Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Phase 2

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung im La­tein­un­ter­richt

Phase 2 [EA/PA]:
Pa­ra­dig­men­wech­sel: Bei­spiel aus dem Le­bens­be­reich der Kin­der

Stel­le dir vor, du bit­test deine Groß­mut­ter um Geld; sie gibt es dir nicht. Deine Groß­mut­ter würde von sich be­haup­ten, sie sei spar­sam. Wür­dest du sie nicht gei­zig nen­nen? Er­fin­de ein Ge­spräch zwi­schen dei­ner Groß­mut­ter und dir: Du willst ihr sagen, dass sie nicht spar­sam, son­dern gei­zig ist. Sie will dir sagen, dass sie deine Bitte als Ver­schwen­dung an­sieht. Bitte sie um etwas mehr Groß­zü­gig­keit!
> Prä­sen­ta­ti­on der Er­geb­nis­se

Prä­sen­ta­ti­on Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung im La­tein­un­ter­richt:
Her­un­ter­la­den [ppt] [476 KB]