Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Kom­pe­ten­zen nach­hal­tig si­chern

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Ziel: Kom­pe­ten­zen nach­hal­tig si­chern
Prin­zi­pi­en für die Pla­nung und Durch­füh­rung von Un­ter­richt

Ar­beits­be­rei­che
- Spre­chen
- Zu­hö­ren
- Schrei­ben
- Lesen / mit Texte und Me­di­en um­ge­hen
- Spra­che und Sprach­ge­brauch un­ter­su­chen

 

Prin­zi­pi­en für Pla­nung und Durch­füh­rung von Un­ter­richt

Auf­ga­ben
Prin­zi­pi­en:
- zum Kom­pe­ten­z­er­werb
- Ver­mitt­lung von Ar­beits­tech­ni­ken
- zu­sätz­li­che Ar­beits­an­re­gun­gen: Ver­tie­fung, Er­wei­te­rung
- Aus­wer­tung / Er­pro­bung / kri­ti­sche Über­prü­fung an­hand von Check­lis­ten, an­de­ren Schü­ler­ar­bei­ten, …
- Ver­net­zung (Quer­ver­bin­dun­gen, Trans­fer­leis­tun­gen: an­de­re Epo­chen, an­de­re Gat­tun­gen)

me­tho­disch:
auch bin­nen­dif­fe­ren­zie­rend

 

Fo­li­en zum kom­pe­tenz­ori­en­tier­ten Un­ter­rich­ten:
Her­un­ter­la­den [doc] [649 KB]

Fo­li­en zum kom­pe­tenz­ori­en­tier­ten Un­ter­rich­ten:
Her­un­ter­la­den [pdf] [188 KB]