Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Klau­sur

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


Die Klau­sur wird dem Ver­lauf der Un­ter­richts­ein­heit ge­recht, indem nicht nur ein „üb­li­cher“  Schreib­auf­trag er­teilt wird, son­dern die viel­fäl­ti­gen Übun­gen des Un­ter­richts zum Wort­schatz sich wie­der­fin­den und auch in die Be­wer­tung ein­flie­ßen.

Dies er­scheint wich­tig, da an­de­rer­seits mit Raf­fung und Deh­nung wich­ti­ge Ele­men­te einer Er­zäh­lung in der UE nicht an­ge­mes­sen be­rück­sich­tigt wur­den.

Zu Be­ginn konn­ten die Schü­ler für 10 Mi­nu­ten im In­ter­net nach Syn­ony­men re­cher­chie­ren, um die Auf­ga­be 1) auf Blatt 2 be­ar­bei­ten zu kön­nen. Dazu muss­ten sie sich schon vor­her über­le­gen, wel­che drei Be­grif­fe sie nach­schla­gen.

Die Bil­der un­ter­stüt­zen die Vor­stel­lun­gen und geben wei­te­re An­rei­ze zum Er­zäh­len.


Ein Auf­ga­ben­bei­spiel:

Ent­schei­de dich für ein Thema:

1) Die Fahrt mit der Som­mer­ro­del­bahn

Er­zäh­le le­ben­dig und an­schau­lich, wie du die Fahrt er­lebt hast. Schau dir dazu noch ein­mal die Bil­der an!

BAUE DEINE ER­ZÄH­LUNG SCHRITT­WEI­SE AUF.
BE­NUT­ZE DAZU DIE­SES BLATT

1) WORT­SCHATZ­AR­BEIT

No­tie­re, wel­che DREI Be­grif­fe du im Wort­schatz­le­xi­kon nach­schla­gen willst.
Schrei­be dir die Syn­ony­me auf,  die du in der Er­zäh­lung ver­wen­den willst.

Ich suche nach

1)

2)

3)

Syn­ony­me

     

2) AUF­BAU­SKIZ­ZE

Skiz­zie­re, wie die Span­nungs­kur­ve  dei­ner Er­zäh­lung ver­lau­fen soll.
Ver­tei­le die „le­ben­di­gen“ Be­grif­fe auf der Kurve.  Krei­se den Hö­he­punkt dei­ner Er­zäh­lung rot ein.

3) Schrei­be nun deine Er­zäh­lung in das Ar­beits­heft. Achte auf die Aus­ge­stal­tung des Hö­he­punk­tes!