Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Lö­sung (Kar­to­gra­fie)

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


Lö­sung
: Ver­zah­nung von Hand­lungs- und Deu­tungs­ebe­ne als Grund­la­ge für die In­ter­pre­ta­ti­ons­the­se

War­lam Scha­l­a­mow: Durch den Schnee [1]

War­lam Scha­l­a­mow, Durch den Schnee. Er­zäh­lun­gen aus Ko­ly­ma 1
Mat­thes & Seitz, Ber­lin 2007, S. 7

 

Ar­beits­auf­trag

  1. Be­nen­ne das Thema des Tex­tes. Gib Text­be­le­ge.

 

Lö­sung

  1. Der Text be­steht aus zwei Tei­len , einer kon­kre­ten Si­tua­ti­ons­be­schrei­bung mit ein­zel­nen Hand­lungs­schrit­ten (Män­ner bah­nen einen Weg durch den Schnee.) und einem Satz, der als Deu­tungs­ebe­ne der kon­kre­ten Hand­lungs­ebe­ne zu­ge­ord­net wer­den kann. (Die Ar­beit des Schrift­stel­lers)
  1. Die Deu­tungs­ebe­ne liegt wie eine Folie über der kon­kre­ten Si­tua­ti­ons­be­schrei­bung. Die ein­zel­nen Hand­lungs­schrit­te sind Sprach­bil­der für die Ar­beit des Schrift­stel­lers.
  1. Diese Be­zie­hung bei­der Teile kann durch eine Kar­to­gra­fie vi­sua­li­siert wer­den. (s.o.) Damit ist die Grund­la­ge für die In­ter­pre­ta­ti­ons­the­se ge­ge­ben.

[1] Der Autor ver­brach­te viele Jahre in einem so­wje­ti­schen Ar­beits­la­ger im Ural.

 

Ein­gangs­dia­gno­se Thema "W. Scha­l­a­mow" Lö­sung (Kar­to­gra­fie):
Her­un­ter­la­den [doc] [43 KB]