Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Bei­spie­le Un­ter­stu­fe

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


Zwei Ge­dich­te wur­den in ihre Ein­zel­wor­te zer­legt, mit we­ni­gen Zu­satz­in­for­ma­tio­nen ver­se­hen sol­len nun die Texte re­kon­stru­iert wer­den. Die Schü­ler­ar­beits­blät­ter zei­gen die un­ter­schied­li­chen Lö­sungs­stra­te­gi­en, die alle das Grund­wis­sen über Ge­dich­te ak­ti­vie­ren und mit der ge­stell­ten Auf­ga­be ver­knüp­fen. Die ver­schie­de­nen An­sät­ze kann die Lehr­kraft nut­zen, um mit den Schü­le­rin­nen und Schü­ler über ihre ei­ge­ne Lö­sungs­stra­te­gie, deren Vor­tei­le und Pro­ble­me zu spre­chen. Es wird be­son­ders deut­lich, wie Kin­der dif­fe­ren­ziert und stra­te­gisch den­ken. 
  1. Re­kon­struk­ti­on von Tex­ten aus Wort­men­gen: „Ent­fal­le­ne Ge­dich­te“
    1. Die Auf­ga­ben­blät­ter
    2. Lö­sun­gen / Quel­len­nach­weis    
    3. Lö­sungs­an­sät­ze der Schü­ler
  2. Übun­gen zum Wort­schatz