Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ein­lei­tung ver­fas­sen

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


A B

Du fin­dest hier Ein­lei­tun­gen und Kärt­chen, auf denen ver­schie­de­ne Ein­lei­tungs­mög­lich­kei­ten ge­nannt wer­den. Ordne pas­sen­de Kärt­chen den Ein­lei­tun­gen zu.

  1. Un­se­re Ge­sell­schaft ist ge­spal­ten. Schon die Kin­der ler­nen: „Trage ich Marke, dann bin ich.“ Out­fit wird mit Per­sön­lich­keit ver­wech­selt. Die Marke und nur die Marke ent­schei­det über An­er­ken­nung, Er­folg und So­zi­al­pres­ti­ge. Damit die damit ver­bun­de­nen so­zia­len Span­nun­gen we­nigs­tens aus der Schu­le her­aus­ge­hal­ten wer­den, wird in den Me­di­en in letz­ter Zeit der Vor­schlag dis­ku­tiert, eine ein­heit­li­che Schul­klei­dung ein­zu­füh­ren. Im Fol­gen­den soll un­ter­sucht wer­den, wel­che mög­li­chen Vor- bzw. Nach­tei­le damit ver­bun­den sein könn­ten.
  2. Das Thema der ein­heit­li­chen Schul­klei­dung ist mir zum ers­ten Mal be­geg­net, als ich als Fünf­zehn­jäh­ri­ge im Rah­men eines Schü­ler­aus­tau­sches nach Eng­land in die Nähe von Lon­don reis­te. Für den Be­such der High­school muss­te ich meine Klei­dung für vier­zehn Tage der dor­ti­gen Schul­klei­dung an­pas­sen: dun­kel­blau­er knie­lan­ger Rock, weiße Bluse, dun­kel­blau­er Pull­over oder Jacke und gleich­far­bi­ge Knie­strümp­fe. Im Fol­gen­den möch­te ich un­ter­su­chen, wel­che mög­li­chen Vor- bzw. Nach­tei­le die Ein­füh­rung einer ein­heit­li­chen Schul­klei­dung bei uns in Deutsch­land haben könn­te.
  3. Stell dir vor, in dei­ner Klas­se sind alle gleich an­ge­zo­gen. Wäre das nicht der blan­ke Alb­traum? Oder wären Ein­heits­kla­mot­ten ge­rech­ter? Im Fol­gen­den möch­te ich er­ör­tern, wel­che Vor- bzw. Nach­tei­le die Ein­füh­rung einer Schul­uni­form hätte.
  4. An­schei­nend wird in den Schu­len häu­fig um die rich­ti­ge Klei­dung ge­strit­ten. Wer nicht die rich­ti­ge Marke trägt, ist bei man­chen Mit­schü­lern schnell out. Eine ein­heit­li­che Schul­uni­form könn­te das Pro­blem lösen. Oder doch nicht? Das möch­te ich nun er­ör­tern.
  5. In Bran­den­burg wurde kürz­lich dis­ku­tiert, ob man Sprin­ger­stie­fel und Bom­ber­ja­cken in der Schu­le ver­bie­ten soll­te. In Ham­burg hat sich eine Schul­klas­se ein­heit­li­che grüne Pul­lis ge­kauft, um dem Mar­ken­ter­ror zu ent­ge­hen. Warum also nicht gleich deutsch­land­weit die Schul­uni­form ein­füh­ren?

 

His­to­ri­sches Er­eig­nis Ak­tua­li­tät des The­mas zei­gen ei­ge­ne Er­fah­rung
Zitat  Thema er­läu­tern  Be­griffs­de­fi­ni­ti­on
sta­tis­ti­scher Beleg Bei­spiel  

Wel­che Ein­lei­tung wür­dest du per­sön­lich be­vor­zu­gen? Be­grün­de deine Wahl.


B → C

Wenn man von Schul­uni­for­men spricht, denkt man dabei an eine ein­heit­li­che Klei­dung für alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler. Doch in­wie­weit trägt eine sol­che Ein­heits­klei­dung tat­säch­lich dazu bei, Mob­bing unter Schü­lern zu ver­hin­dern?

Über­prü­fe bei die­ser Ein­lei­tung, wie das In­ter­es­se des Le­sers ge­weckt wird und wie das Thema for­mu­liert wird. Halte dein Er­geb­nis in zwei Sät­zen fest.

Über­ar­bei­te deine ei­ge­ne Ein­lei­tung aus der Zwi­schen­dia­gno­se.


C → C*

Ver­fas­se zwei Ein­lei­tun­gen zu einem der fol­gen­den The­men:

  1. Han­dy­ver­bot in der Schu­le
  2. Ab­schaf­fung der Noten im Fach Sport
  3. Schu­le ohne Klin­gel
  4. Ge­trenn­ter Un­ter­richt für Mäd­chen und Jun­gen

Ver­wen­de dabei zwei un­ter­schied­li­che Ein­lei­tungs­mög­lich­kei­ten ( → Kärt­chen bei A).