Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

H. Mül­ler Lö­sung

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


Herta Mül­ler: Nie­de­run­gen

Lösung mit Hervorhebungen
Herta Mül­ler, Nie­de­run­gen . Rot­buch Ver­lag, Ber­lin 1984, S. 16


Ar­beits­an­wei­sung

  1. Skiz­zie­re die Text­struk­tur: 
    1. im Text (Mar­kie­ren, Kar­to­gra­fie)
    2. als Struk­tur­skiz­ze
  2. Wie spie­gelt sich die Aus­sa­ge des Tex­tes in der Struk­tur?


Lö­sung

3a) Text­mar­kie­rung in zwei Far­ben (Kind – Groß­va­ter)

An­ti­t­he­ti­sche Struk­tur (Ge­gen­satz)

der Groß­va­ter (über­mäch­tig, Macht de­mons­trie­rend, Ge­walt aus­übend)

          Doppelpfeil       

das Kind (hilf­los, ohn­mäch­tig, lei­dend – stum­mer Pro­test?: isst die Blü­ten)

Dor­f­idyl­le im Kon­trast zur Hand­lung (Natur, Aka­zi­en­blü­ten: un­zäh­lig viele ):
Enge, ge­walt­tä­ti­ge Welt


3a) Kar­to­gra­fie

Herta Mül­ler: Nie­de­run­gen

Lösung kommentiert

Herta Mül­ler, Nie­de­run­gen . Rot­buch Ver­lag, Ber­lin 1984, S. 16

Er­geb­nis: Es wird deut­lich: die Über­macht des Groß­va­ters (der Er­wach­se­nen)


3b) Struk­tur­skiz­ze

An­fang:        Idyl­le ( lila Blü­ten neben den Zäu­nen )

Doppelpfeil

Mitte:                           Hand­lung:
                         Macht­de­mons­tra­ti­on, Ge­walt

                     Idyl­le ( Die Aka­zi­en­blü­ten…  Das ein­ge­schnei­te Dorf …  

Doppelpfeil

Ende:                  Dro­hung des Groß­va­ters

Prin­zip des Ge­gen­sat­zes zwi­schen Na­tu­ridyl­le u. Dro­hung des Groß­va­ters, zwi­schen der kind­li­chen Wahr­neh­mung und der Macht der Er­wach­se­nen.


4.
Die Struk­tur spie­gelt die Do­mi­nanz des Groß­va­ters (der Er­wach­se­nen).

  • Ein­zi­ger, der redet, hoher Re­de­an­teil
  • Seine Be­feh­le un­ter­bre­chen die Si­tua­ti­on der Idyl­le, die (an­ge­neh­me) Tä­tig­keit des Kin­des. => Zer­stö­rung der Kin­der­welt
  • Er hat das letz­te Wort.

Deut­lich wird die Über­macht der Er­wach­se­nen, die Recht­lo­sig­keit des Kin­des.

 

Die Text­struk­tur skiz­zie­ren - H. Mül­ler Lö­sung: Her­un­ter­la­den [doc] [45 KB]