Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Trai­nings- und Wie­der­ho­lungs­pha­sen

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


Krea­ti­ve Wort­schatz­übun­gen müs­sen die ganze UE durch­zie­hen, wenn diese Kom­pe­tenz trai­niert wer­den soll. Dazu gab es – was die Klas­se schon kann­te – immer wie­der „Checks“ zu Stun­den­be­ginn. Diese nah­men etwa 10 Mi­nu­ten ein, die Klas­se soll­te zu einem „Pro­blem“ pas­sen­de Be­grif­fe fin­den.

Bei­spiel für „Kann ich das?“
a) Bei der Wan­de­rung am Diens­tag war der Weg berg­ab sehr steil und mat­schig.
Wel­che Wör­ter be­schrei­ben an­schau­lich, was du emp­fun­den hast?
b) Du warst vier Näch­te mit an­de­ren Kin­dern in einem engen Zim­mer. Wel­che Wör­ter be­nutzt du, wenn du dei­nen El­tern davon er­zählst?

Die Er­geb­nis­se wer­den be­spro­chen, die Kin­der er­gän­zen ihre Wort­lis­ten und dif­fe­ren­zie­ren nach Be­grif­fen für äu­ße­re und in­ne­re Hand­lung.

Wortliste

Wei­te­re „klei­ne“ Übun­gen:

a: De­fi­ni­tio­nen, Be­grif­fe von­ein­an­der ab­gren­zen:
Un­ter­schie­de in­ter­es­sant, span­nend, an­stren­gend

b: Be­deu­tungs­un­ter­schie­de er­ken­nen und nach Ober­be­grif­fen in Ta­bel­len ord­nen:
Ordne das Wort­feld „flott“:
auf­ge­weckt, eilig, ele­gant, fix, ge­schwind, hübsch, kess, kleid­sam, le­bens­lus­tig, leicht­le­big, leicht­sin­nig, ra­sant, schick, schnei­dig, schnell, schwung­voll, sorg­los