Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Dia­gno­se von Schü­ler­leis­tun­gen

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Ma­te­ria­li­en für die Dia­gno­se von Schü­ler­leis­tun­gen

Eine ein­fa­che Über­prü­fung der Kennt­nis­se zum le­ben­di­gen Er­zäh­len .
Eine dar­aus ab­ge­lei­te­te Übung " Le­ben­di­ges Er­zäh­len ", die die Dia­gno­se be­rück­sich­tigt.

Ge­gen­über­stel­lung einer Ein­gangs­dia­gno­se mit einer Zwi­schen­dia­gno­se (im Zu­sam­men­hang mit "Cha­rak­te­ri­sie­rung").

Ein­gangs­dia­gno­se für Klas­se 7 , Ein­fa­ches Ar­gu­men­tie­ren.

Schü­ler­ar­beit "Li­nea­re Er­ör­te­rung" .

Dia­gno­se­bo­gen Er­ör­te­rung

Kom­pe­tenz­ras­ter las­sen sich an­hand der Ni­veau­kon­kre­ti­sie­run­gen er­stel­len.