Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ar­beits­blatt "Le­ben­dig er­zäh­len"

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


Liebe Schü­le­rin­nen und Schü­ler –

ihr habt im Land­heim ein Ta­ge­buch ge­führt. Das neh­men wir als An­lass, um in den nächs­ten Stun­den zu üben, wie man le­ben­dig und an­schau­lich er­zählt.

Ihr sollt ler­nen, wie man die Er­zäh­lung sinn­voll auf­baut und dabei We­sent­li­ches von Un­we­sent­li­chem un­ter­schei­det.
Zu­erst aber wid­men wir uns den Grund­la­gen des Re­dens und Er­zäh­lens, den pas­sen­den Wör­tern.

Schaut euch diese Wer­bung für die Breit­ach­klamm an, be­ant­wor­tet dann die Fra­gen:

Werbung Breitachklamm

1)  Ihr er­in­nert euch an den Fluss tief unten in der Klamm.

Die Wer­bung ver­wen­det das Wort „ don­nert “.

a) Warum ist das ein „an­schau­li­ches“ Wort?

b) Finde an­de­re Wör­ter, die man statt „don­nern“ auch hätte ver­wen­den kön­nen.

c) Er­klä­re die Be­deu­tung des Wor­tes „be­rau­schend“  auf die­ser Ein­tritts­kar­te.   

d) Du möch­test dei­nem bes­ten Freund/ dei­ner bes­ten Freun­din sehr le­ben­dig er­zäh­len, wie du dich in der Nacht vor der Ab­rei­se ins Land­heim ge­fühlt hast!

Be­nut­ze dazu genau drei Sätze.

 

Quel­le:
Ein­tritts­kar­te zur Breit­ach­klamm (BREIT­ACH­KLAMM­VER­EIN eG, 87561 Oberst­dorf)

Ar­beits­blatt Ein­gangs­dia­gno­se „Le­ben­dig er­zäh­len“:
Her­un­ter­la­den [doc] [343 KB]

Ar­beits­blatt Ein­gangs­dia­gno­se „Le­ben­dig er­zäh­len“:
Her­un­ter­la­den [pdf] [16 KB];