Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ein­fa­ches Ar­gu­men­tie­ren

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Ein­gangs­dia­gno­se
(Un­ter­schei­dung von These – Ar­gu­ment – Bei­spiel)

Schü­ler­ar­beits­blatt in 2 Ver­sio­nen
Ver­si­on 1
Kor­rek­tur­blatt V.1
Ver­si­on 2
Kor­rek­tur­blatt V.2

Die Dia­gno­se kann in der Mitte von Klas­se 7 zu Be­ginn einer UE „Ar­gu­men­tie­ren“ ein­ge­setzt wer­den.

Die Be­grif­fe „ These “ und „ Ar­gu­ment “ sind flie­ßend und kon­text­ab­hän­gig. Das zeigt Bsp. 3 ( „Ich könn­te kon­zen­trier­ter ler­nen.“).

Ar­gu­men­te sind häu­fig auch Fol­ge­run­gen : Bsp. 4

Zu Be­ginn der UE wird Ar­gu­ment und Fol­ge­rung nicht un­ter­schie­den.

Lo­gi­sche/syn­tak­ti­sche Ver­knüp­fun­gen (denn, weil, näm­lich, auch) ma­chen den SuS deut­lich, dass es sich um Ar­gu­men­te han­delt.

Liebe Kol­le­gIn­nen,

dis­ku­tie­ren und ent­schei­den Sie bitte, ob Sie die ver­ein­fach­te Ver­si­on 2 für eher prak­ti­ka­bel hal­ten. Hier sind – um eine Hürde zu weg­neh­men – die Be­grif­fe „ These “ und „ Ar­gu­ment “ durch „ Be­haup­tung “ und „ Be­grün­dung “ er­setzt. Die Bei­spiel­for­mu­lie­run­gen sind schlich­ter.

Aus­wer­tung (für För­der­maß­nah­men) am Bsp. von Ver­si­on 1:

Das AB ist sehr schnell aus­zu­wer­ten. Die Spal­te L-Kom­men­tar dient der Ein­tei­lung in Ni­veau­stu­fen.

SuS, die bei Nr. 8 fünf rich­ti­ge Kreu­ze set­zen und Nr. 9 an­ge­mes­sen be­ar­bei­ten, haben si­cher­lich das Ni­veau C.

SuS, die Nr. 1-3 und 6 (teil­wei­se) falsch lösen, haben Ni­veau A.

Falls man die För­der­auf­ga­ben in 3 Ni­veaus an­bie­ten will, haben die üb­ri­gen SuS Ni­veau B.

Ein Kurz­kom­men­tar der SuS zur Auf­ga­be gibt der Lehr­kraft wei­te­re Auf­schlüs­se.

Es könn­te zu Be­mer­kun­gen wie die­ser kom­men:

„ …ich ver­ste­he ein­fach nicht den Un­ter­schied zwi­schen einer These und einem Ar­gu­ment. Gibt es da die Mög­lich­keit das bes­ser zu dif­fe­ren­zie­ren?“

http://​www.​uni-​pro­to­kol­le.​de/​foren/​viewt/​122383,0.​html

 

Ein­fa­ches Ar­gu­men­tie­ren: Her­un­ter­la­den [doc] [230 KB]

Ein­fa­ches Ar­gu­men­tie­ren: Her­un­ter­la­den [pdf] [65 KB]