Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Auf­ga­ben und Auf­ga­ben­for­ma­te

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Auf­ga­ben­for­ma­te und ihre Funk­ti­on im kom­pe­tenz­ori­en­tier­ten Un­ter­richt

Test­auf­ga­be

Lern­auf­ga­be

Ziel: Dia­gno­se, Lern­stands­er­he­bung

( Note)

Ziel: Ent­wick­lung, Auf­bau, För­de­rung und Trai­ning, Er­werb von Kom­pe­ten­zen

Tes­tung einer iso­lier­ten Kom­pe­tenz

(z.B. ge­zielt In­for­ma­tio­nen aus einem Text ent­neh­men)

Kom­pe­tenz­bün­del, im ver­bun­de­nen Deutsch­un­ter­richt kom­bi­niert mit ver­schie­de­nen Ar­beits­be­rei­chen

Un­ab­hän­gig vom un­ter­richt­li­chen Zu­sam­men­hang

In­te­griert in Un­ter­richts­si­tua­ti­on

Feh­ler als Si­gnal für De­fi­zi­te

Feh­ler als pro­duk­ti­ve Chan­ce

Test­si­tua­ti­on

Ver­schie­de­ne So­zi­al­for­men, L-S-In­ter­ak­ti­on

Ob­jek­tiv aus­wert­bar mit (mög­lichst) ein­deu­ti­ger Lö­sung

Kom­ple­xe, of­fe­ne Auf­ga­ben­for­men mit di­ver­sen Lö­sungs­mög­lich­kei­ten

Ein­zel­ar­beit mit Zeit­be­gren­zung

An­schluss­kom­mu­ni­ka­ti­on,

eine Lö­sung ent­wi­ckeln­de Kom­mu­ni­ka­ti­on, Ko­ope­ra­ti­on, Hand­lungs- und Pro­duk­ti­ons­ori­en­tie­rung

Kri­te­ri­en­ras­ter: Her­un­ter­la­den [doc] [96 KB]

Kri­te­ri­en­ras­ter: Her­un­ter­la­den [pdf] [23 KB]