Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ni­veau­kon­kre­ti­sie­run­gen

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Die Ni­veau­kon­kre­ti­sie­run­gen im Un­ter­richt nut­zen

Die ver­öf­fent­lich­ten Ni­veau­kon­kre­ti­sie­run­gen er­leich­tern die Ele­men­ta­ri­sie­rung der Bil­dungs­stan­dards und er­mög­li­chen eine sach­ge­rech­te Bin­nen­dif­fe­ren­zie­rung.

An­hand eines kon­kre­ten Bei­spiels wei­sen die Ni­veau­kon­kre­ti­sie­run­gen aus, was Schü­le­rin­nen und Schü­ler kön­nen müs­sen, um die Bil­dungs­stan­dards zu er­rei­chen.

Das hier vor­ge­schla­ge­ne zwei­stu­fi­ge Ver­fah­ren sieht fol­gen­der­ma­ßen aus: Die in den Ni­veau­kon­kre­ti­sie­run­gen (A - B - C) be­schrie­be­nen Ni­veaus wer­den kri­te­ri­en­ori­en­tiert ge­gen­über­ge­stellt und in Form einer Ta­bel­le über­sicht­lich an­ge­ord­net. Da­durch er­kennt man eine Aus­dif­fe­ren­zie­rung der ein­zel­nen Bil­dungs­stan­dards („Teil­kom­pe­ten­zen/ Ele­men­ta­ri­sie­rung“) und kann sehr leicht er­ken­nen, was die Schü­le­rin­nen und Schü­ler ler­nen, wie­der­ho­len und üben müs­sen, um einen Stan­dard zu be­herr­schen.

Dies wird nun in Form einer Mind­Map ver­deut­licht: Rechts auf­ge­lis­tet sind die Haupt­stan­dards und links die in der Ni­veau­kon­kre­ti­sie­rung dar­ge­leg­ten Ele­men­ta­ri­sie­run­gen. Der Nut­zen für die Pla­nung und Durch­füh­rung von Un­ter­richt be­steht darin, dass man sehr leicht er­ken­nen kann, in wel­chen Be­rei­chen das Ler­nen, Wie­der­ho­len und Üben an­set­zen muss, damit die Haupt­stan­dards er­reicht wer­den kön­nen. Au­ßer­dem wer­den wich­ti­ge Ver­net­zun­gen deut­lich zwi­schen den ein­zel­nen Un­ter­richts­ein­hei­ten und Un­ter­richts­schrit­ten.

 

Ni­veau­kon­kre­ti­sie­rung Klas­se 8 – In­halts­an­ga­be

 

 

Niveaukonkretisierung Klasse 8 – Inhaltsangabe

 

Ers­ter Schritt:

Ni­veau­be­schrei­bun­gen nach Kri­te­ri­en ge­glie­dert und in Ta­bel­len­form auf­ge­lis­tet

Erster Schritt

 

Zwei­ter Schritt

Eine Mind­Map stellt Bil­dungs­stan­dards (rechts) den ein­zel­nen Kom­pe­ten­zen ge­gen­über und ver­deut­licht, was Schü­le­rin­nen und Schü­ler kön­nen und üben müs­sen, um die Bil­dungs­stan­dards zu be­herr­schen

Zweiter Schritt

 

 

Diese Mind­map kann wei­ter­hin ver­wen­det wer­den
  • um den Schü­le­rin­nen und Schü­lern eine Kri­te­ri­en ge­lei­te­te Rück­mel­dung zu geben (Kom­pe­tenz­ras­ter)
  • eine Check­lis­te zu er­stel­len, die nicht nur für die be­tref­fen­de Un­ter­richts­ein­heit ge­führt wird, son­dern auch Schul­jahr über­grei­fend ein­ge­setzt wer­den kann
  • für das Port­fo­lio
  • für das Er­stel­len von ver­netz­ten Jah­res­plä­nen
Ni­veau­kon­kre­ti­sie­run­gen, über­ar­bei­tet:

Klas­se 6: "Einen Sach­text wie­der­ga­ben":

Her­un­ter­la­den [doc] [144 KB]
Her­un­ter­la­den [pdf] [695 KB]
Her­un­ter­la­den [gif] [112 KB]
Her­un­ter­la­den [mmp] [9 KB]

Klas­se 6: "Einen Vor­gang be­schrei­ben":

Her­un­ter­la­den [doc] [180 KB]
Her­un­ter­la­den [pdf] [1 MB]
Her­un­ter­la­den [gif] [142 KB]
Her­un­ter­la­den [mmp] [10 KB]

Klas­se 8: "Dis­ku­tie­ren und ar­gu­men­tie­ren: Ar­gu­men­te sinn­voll stru­ku­rie­ren und prä­zi­se dar­stel­len":

Her­un­ter­la­den [doc] [247 KB]
Her­un­ter­la­den [pdf] [1,4 MB]
Her­un­ter­la­den [gif] [205 KB]
Her­un­ter­la­den [mmp] [11 KB]

Klas­se 8: "Sich in Form einer ein­fa­chen Er­ör­te­rung mit einem Sach­ver­halt aus­ein­an­der­set­zen":

Her­un­ter­la­den [doc] [230 KB]
Her­un­ter­la­den [pdf] [1,5 MB]
Her­un­ter­la­den [gif] [180 KB]
Her­un­ter­la­den [mmp] [11 KB]

Klas­se 8: "Eine be­grün­de­te Stel­lung­nah­me ab­ge­ben":

Her­un­ter­la­den [doc] [122 KB]
Her­un­ter­la­den [pdf] [637 KB]
Her­un­ter­la­den [gif] [226 KB]
Her­un­ter­la­den [mmp] [6 KB]

Klas­se 8: "Die Rede eines Drit­ten in der in­di­rek­ten Rede wie­der­ge­ben und dabei den Kon­junk­tiv ver­wen­den":

Her­un­ter­la­den [doc] [213 KB]
Her­un­ter­la­den [pdf] [1,1 MB]
Her­un­ter­la­den [gif] [177 KB]
Her­un­ter­la­den [mmp] [10 KB]

Klas­se 8: "In­halts­an­ga­be":

Her­un­ter­la­den [doc] [213 KB]
Her­un­ter­la­den [pdf] [1,1 MB]
Her­un­ter­la­den [gif] [177 KB]
Her­un­ter­la­den [mmp] [10 KB]

Klas­se 8: "Über Sach­ver­hal­te schrift­lich be­rich­ten ":

Her­un­ter­la­den [doc] [212 KB]
Her­un­ter­la­den [pdf] [1,1 MB]
Her­un­ter­la­den [gif] [172 KB]
Her­un­ter­la­den [mmp] [11 KB]

Klas­se 10: "Eine Text­ge­bun­de­ne Er­ör­te­rung schrei­ben"

Her­un­ter­la­den [doc] [330 KB]
Her­un­ter­la­den [pdf] [2,1 MB]
Her­un­ter­la­den [gif] [270 KB]
Her­un­ter­la­den [mmp] [18 KB]