Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Li­te­ra­ri­sche Le­se­kom­pe­tenz

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Un­ter­richts­ein­heit Li­te­ra­ri­sche Le­se­kom­pe­tenz / Er­zäh­len­de Texte

Be­zie­hun­gen

I   Pla­nung: Ele­men­ta­ri­sie­ren, In­hal­te zu­ord­nen, Ar­beits­tech­ni­ken fest­le­gen, Dauer, Eva­lua­ti­on

II  Ein­gangs­dia­gno­se: War­lam Scha­l­a­mow, Durch den Schnee

IV Un­ter­richts­ein­heit

Dif­fe­ren­zie­rungs­auf­ga­ben

zu fol­gen­den Tex­ten

Trai­ning Teil­kom­pe­ten­zen

Kom­pe­ten­zen, Teil­kom­pe­ten­zen / In­hal­te (Schwer­punk­te)

Ar­beits­tech­ni­ken

Schäd­lich, Fritz

Mül­ler, Groß­va­ter

Stamm, Am Eis­wei­her

De­tail­ver­ste­hen, Se­lek­ti­on, Abs­trak­ti­on

1. In­halt be­stim­men, das Thema er­fas­sen

    • Stamm, Am Eis­wei­her
    • Hür­li­mann, Der Lieb­ha­ber der Mut­ter

Schlüs­sel­wör­ter

mar­kie­ren

Frank, Streu­sel­schne­cke

Frisch, Szene in Ber­lin

Se­lek­ti­on, In­fe­ren­zen zie­hen

2. Er­zäh­ler (Er­zähl­form, Dar­stel­lungs­wei­se, Er­zähl­ver­hal­ten, Er­zähl­hal­tung)

  • Van­der­be­ke, Das Mu­sche­l­es­sen
  • Strauß, Mi­ka­do

Rand­no­ti­zen

Woh­mann, Imi­ta­ti­on

Maron, Ach Glück

Hür­li­mann, Der Lieb­ha­ber der Mut­ter

Bich­sel, San Sal­va­dor

Se­lek­ti­on, In­fe­ren­zen zie­hen

  1. In­ne­re, äu­ße­re Hand­lung / Fi­gu­ren
    • Hür­li­mann, Der Lieb­ha­ber der Mut­ter
    • Woh­mann, ein net­ter Kerl

Vi­sua­li­sie­rung:

z.B. Struk­tur­skiz­ze,

Kar­to­gra­fie

Süß­kind, Das Par­fum

Scha­l­a­mow, Durch den Schnee

Woh­mann, Imi­ta­ti­on

Mül­ler, Groß­va­ter

Ab­stra­hie­ren

  1. Er­zähl­struk­tur
    • Hür­li­mann, Der Lieb­ha­ber der Mut­ter

Pfei­lan­ord­nung

Grass, Katz und Maus

Grass, Im Krebs­gang

Hugo, Der Glöck­ner v. N D

Se­lek­ti­on, In­fe­ren­zen zie­hen

  1. Ort u. Zeit

Mar­kie­ren

Struk­tur­skiz­ze

V  Zwi­schen­dia­gno­se: Ga­brie­le Woh­mann, Ein net­ter Kerl (Selbst­dia­gno­se/Fra­ge­bo­gen)

VI Trai­ning von Teil­kom­pe­ten­zen (Sta­tio­nen­ler­nen, Lern­the­ke)

VII Ver­gleich mit der Lern­aus­gangs­la­ge (Selbst­dia­gno­se­bo­gen)

VIII Leis­tungs­fest­stel­lung (Klas­sen­ar­beit)

 

Über­sicht "Li­te­ra­ri­sche Le­se­kom­pe­tenz": Her­un­ter­la­den [doc] [51 KB]