Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

As­pek­te der Er­schlie­ßung

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Tex­timma­nen­te As­pek­te     

Tex­tex­ter­ne Kon­tex­te

Er­war­tun­gen des Le­sers

  • Titel
  • Er­zähl­an­fang
po­li­ti­sche, ge­sell­schaft­li­che, kul­tu­rel­le Ver­hält­nis­se der Ent­ste­hungs­zeit

Er­zäh­ler / Er­zähl­form

  • Ich-Er­zäh­ler
  • Er/Sie-Er­zäh­ler

Zeit­be­ding­te Auf­fas­sung von Li­te­ra­tur

  • Wert­vor­stel­lun­gen und Denk­wei­sen der Epo­che
  • Zeit­be­ding­te For­men und Ge­stal­tungs­wei­sen

Er­zähl­ver­hal­ten

  • auk­to­ri­al
  • neu­tral
  • per­so­nal

Er­zähl­per­spek­ti­ve

  • Au­ßen­sicht
  • In­nen­sicht

Le­bens­welt des Au­tors

  • Bio­gra­fie
  • Welt- und Men­schen­bild
  • Werk des Au­tors mit The­men­schwer­punk­ten/ Dar­stel­lungs­wei­sen

Er­zähl­hal­tung

Neu­tral, kri­tisch, iro­nisch, …

Er­zähl­struk­tur

Li­ne­ar, ana­ly­tisch, ent­hül­lend …

 

Ort und Zeit

  • Hand­lungs­or­te
  • Zeit­ge­stal­tung, Er­zähl­zeit/er­zähl­te Zeit: Raf­fung, De­ckung, Deh­nung
 

Hand­lung

  • äu­ße­re Hand­lung  
  • in­ne­re Hand­lung
 

 

As­pek­te der Er­schlie­ßung: Her­un­ter­la­den [doc] [44 KB]