Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Un­ter­richts­se­quenz "Be­wer­bung schrei­ben"

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


Kurze Ver­laufs­be­schrei­bung

Es wird von einer nor­ma­len Klas­se mit 25 bis 30 Schü­le­rIn­nen aus­ge­gan­gen. Im kon­kre­ten Fall kam der Wunsch, das Ver­fas­sen von Be­wer­bungs­schrei­ben zu trai­nie­ren, von den Schü­le­rIn­nen selbst. Aber auch, wenn dies nicht der Fall ist, darf man bei die­sem Thema von einem hohen Grad an Le­bens­welt­be­zo­gen­heit aus­ge­hen, der den Lern­pro­zess ent­spre­chend för­dert.

Im Sinne des Prin­zips, neue In­hal­te an in­di­vi­du­el­les Vor­wis­sen an­zu­knüp­fen, könn­te am An­fang eine Ein­gangs­dia­gno­se ste­hen, in der die Ler­nen­den ihre Er­fah­run­gen und An­sich­ten zu Be­wer­bungs­ver­fah­ren er­läu­tern könn­ten, zum Bei­spiel im Rah­men ihrer Bogy-Prak­ti­ka. Die­ses Vor­wis­sen könn­te durch fol­gen­de Fra­gen zu­sam­men­ge­stellt wer­den: Wer hat sich schon ein­mal be­wor­ben und wel­che Er­fah­run­gen wur­den dabei ge­macht? Wer möch­te sich in der nächs­ten Zeit be­wer­ben? Was könn­te bei einer Be­wer­bung be­son­ders wich­tig sein? Die wich­tigs­ten Ant­wor­ten könn­ten von zwei Schü­lern an der Tafel fest­ge­hal­ten wer­den. (Die Ein­gangs­dia­gno­se muss also nicht aus DVA-ar­ti­gen Tests be­ste­hen.)

 

Un­ter­richts­se­quenz "Be­wer­bung schrei­ben": Her­un­ter­la­den [doc] [2,1 MB]

Un­ter­richts­se­quenz "Be­wer­bung schrei­ben": Her­un­ter­la­den [pdf] [2,4 MB]