Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Auf­ga­ben­blät­ter

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Auf­ga­ben­blät­ter Un­ter­stu­fe
Ent­fal­le­ne Ge­dich­te
 

AUF­GA­BE 1

Da hatte ich doch eben zwei schö­ne Ge­dich­te – da fie­len sie mir auf den Boden und zer­bra­chen in viele ein­zel­ne Worte. Zum Glück habe ich alle Worte wie­der ge­fun­den und nach ihrer Häu­fig­keit ge­ord­net.

Finde her­aus, worum es in dem Ge­dicht geht.

Wel­che Worte ge­hö­ren wohl in­halt­lich zu­sam­men? Was kannst du noch über den Text her­aus­fin­den – schrei­be und be­grün­de!

Ach ja – das Ge­dicht hatte Paar­rei­me und meis­tens stan­den Ver­ben am Ende der Stro­phe! Und ich weiß noch – „Haus­halt leh­ren“ kam auch vor, das heißt wohl: „haus­hal­ten“, also sein Geld, alles Wert­vol­le zu­sam­men hal­ten und die Vor­rä­te auf­fül­len.

mich 3
und 2
mit 2
Früh­ling 2
du 2
Mich 2
Bli­cken 1
froh 1
ver­der­ben 1
Som­mer 1
Zu 1
Reich 1
Herbst 1
Haus­halt 1
erben 1
Myr­t­hen 1
zu 1
süßen 1
leh­ren 1
be­geh­ren 1
be­wir­ten 1
ster­ben 1
um­gür­ten 1
Und 1
sollst 1
Frucht 1
ent­beh­ren 1
ent­zü­cken 1
Win­ter 1
lehr 1
be­rü­cken 1
soll 1

AUF­GA­BE 2

Textfeld: Fragen

und 5
war 4
mal 4
ein 4
Er 2
Jun­gen 2
hatte 2
böse 2
halt 2
einen 2
net­tes 2
so 2
brav 2
eine 2
der 2
Und 2
wie 2
Kind 2
sind 2
frag­te 1
gro­ßen 1
auch 1
Haare 1
wenn 1
klei­ner 1
Rol­ler 1
Hose 1
sie 1
die 1
ge­kämmt 1
Nase 1
fuhr 1
er 1
Junge 1
Der 1
nie 1
ge­streif­tes 1
nie­mand 1
Mund 1
seine 1
rote 1
Es 1
manch­mal 1
Hemd 1
ist 1
klei­ne 1
sagte 1
Mama 1
blon­de 1
Hund 1
waren 1

AUF­GA­BE 3

Eine schö­ne Auf­ga­be für Ge­dul­di­ge:

In vie­len Herbst­ge­dich­ten, die wir im Un­ter­richt be­han­delt haben, wurde der Herbst ver­bun­den mit Gold, As­tern, Kar­tof­feln, Sta­ren, Ka­rus­sell, Früch­ten, Nebel…

Ob an­de­re Dich­ter das auch so ma­chen?
Ob diese Worte immer nur in Herbst­ge­dich­ten vor­kom­men? Was meinst du?

Suche wei­te­re Ge­dich­te, in denen diese „Herbst­wör­ter“ vor­kom­men.

Nutze dazu un­se­re Text­da­ten­bank www.​imk96.​de - wähle am lin­ken Rand unter Text­ar­chiv „LYRIK“, fülle dann die Maske AB­FRA­GEN aus.

      Dazu kannst du einen oder meh­re­re Be­grif­fe wäh­len.

Ko­pie­re die Texte, die du fin­dest nach WORD.

Sind es immer Herbst­ge­dich­te? Um was geht es in die­sen Tex­ten?
Wel­che an­de­ren Wör­ter spie­len noch eine Rolle?

Du hast die Be­grif­fe Bild, Ver­gleich, Me­ta­pher ken­nen ge­lernt. Be­nut­ze sie, wenn du nun die Ver­wen­dung der Wör­ter Herbst, Aster… in dei­nen Tex­ten er­klärst.