Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Lö­sun­gen / Quel­len­nach­weis

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Lö­sun­gen zu den Auf­ga­ben

Cle­mens Bren­ta­no:

Früh­ling soll mit süßen Bli­cken
Mich ent­zü­cken und be­rü­cken,
Som­mer mich mit Frucht und Myr­t­hen
Reich be­wir­ten, froh um­gür­ten.

Herbst, du sollst mich Haus­halt leh­ren,
Zu ent­beh­ren, zu be­geh­ren,
Und du Win­ter lehr mich ster­ben,
Mich ver­der­ben, Früh­ling erben


Peter Hacks: Es war ein klei­ner Junge
Quel­le: http://​www.​ged​icht​such​e.​de/​ged​icht​efue​rkin​der_​de­tails.​php?​id=24&​back­ground

Man­fred Mai: Leicht und schwer  Co­py­right beim Ver­fas­ser
Quel­le: http://​www.​ged​icht​such​e.​de/​dich­ter_​ueber.​php?​id=158 .

Lö­sungs­an­sät­ze i n Klas­se 6

Die Bei­spie­le zei­gen ex­em­pla­risch, wie Schü­le­rin­nen und Schü­ler vor­ge­hen. Sie geben Ein­bli­cke in Denk­stra­te­gi­en und sind idea­le An­schau­ungs­ob­jek­te, um krea­ti­ve An­sät­ze zu be­spre­chen und aus ihnen Pro­blem­lö­se­stra­te­gi­en ab­zu­lei­ten. Im Un­ter­richt wur­den diese Bei­spie­le und Lö­sungs­an­sät­ze als Ein­füh­rung in eine UE „Ge­dich­te“ in Klas­se 6 ge­nutzt.

Lö­sungs­an­satz 1

bearbeitetes Blatt