Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ver­hält­nis von Ro­man­wirk­lich­keit und „Ge­schich­te im Roman“

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


Ar­beits­auf­trag

  1. Ana­ly­sie­ren Sie die Ent­wick­lung der Be­zie­hung
    1. in der Ro­man­wirk­lich­keit
    2. in der Ge­schich­te von Agnes

No­tie­ren Sie die ein­zel­nen Sta­tio­nen der Ent­wick­lung.

  1. Mar­kie­ren Sie Be­zie­hun­gen zwi­schen bei­den Er­zähl­ebe­nen.
  1. Wer­ten Sie Ihr Er­geb­nis für eine Cha­rak­te­ri­sie­rung der Figur des Ich-Er­zäh­lers aus. (Kurze schrift­li­che Dar­stel­lung)

Ver­hält­nis von Ro­man­wirk­lich­keit und „Ge­schich­te im Roman“:

 

Her­un­ter­la­den [doc] [27 KB]