Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ni­veau B/C

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

66 Dia­logana­ly­se Faber – Hanna (S. 142f)

B/C

      Hanna ar­bei­tet in einem Ar­chäo­lo­gi­schen In­sti­tut, Göt­ter ge­hö­ren zu ihrem Job, das mußte ich mir immer wie­der sagen: si­cher hat auch un­ser­ei­ner, ohne es zu mer­ken, eine défor­ma­ti­on pro­fes­sio­nel­le. Ich mußte lä­cheln, wenn Hanna so re­de­te.

      »Du mit dei­nen Göt­tern!«

      Dann ließ sie es so­fort.

      »Ich würde ja nicht ab­rei­sen«, sage ich, »wenn es nicht fest­ste­hen würde, daß das Kind ge­ret­tet ist, das wirst du mir glau­ben.«

      Hanna hatte vol­les Ver­ständ­nis, schien es, sie wusch das Ge­schirr, wäh­rend ich kurz von mei­nem be­ruf­li­chen Ver­pflich­tun­gen sprach, und ich trock­ne­te ab - wie vor zwan­zig Jah­ren, fand ich, be­zie­hungs­wei­se vor ein­und­zwan­zig Jah­ren.

      »Fin­dest du?«

      »Fin­dest du nicht?« sage ich.

      Wie Hanna rech­ne­te, daß sie auf ein­und­zwan­zig Jahre kam, wuss­te ich nicht. Aber ich hielt mich daran, damit sie mich nicht jedes Mal ver­bes­ser­te.

      »Eine hüb­sche Küche«, sage ich -

      Plötz­lich wie­der ihre Frage:

      »Hast du Joa­chim je wie­der­ge­se­hen?«

      Ein­mal, das war klar, mußte ich es sagen, daß Joa­chim aus dem Leben ge­schie­den ist, aber nicht ge­ra­de heute, fand ich, nicht ge­ra­de am ers­ten Abend.

      Ich re­de­te von ir­gend etwas -

      Un­se­re Abend­es­sen da­mals in ihrer Bude!

      »Er­in­nerst du dich an Frau Op­pik­o­fer?«

      »Warum?« fragt sie.

      »Ein­fach so!« sage ich. »Wie sie immer mit ihrem Be­sen­stiel klopf­te, wenn ich nach zwei­und­zwan­zig Uhr noch in dei­ner Bude war -«

      Unser Ge­schirr war ge­wa­schen und ge­trock­net.

      »Wal­ter«, fragt sie, »nimmst du einen Kaf­fee?«

      Er­in­ne­run­gen sind ko­misch.

      »Ja«, sage ich, »nach zwan­zig Jah­ren kann man dar­über la­chen -«

      Hanna setz­te Was­ser auf.

      »Wal­ter«, fragt sie, »ob du Kaf­fee nimmst -«

      Sie woll­te keine Er­in­ne­run­gen hören.

      »Ja«, sage ich, »gerne.«

Auf­ga­ben:

Un­ter­su­chen Sie den Dia­log nach den in den zu­rück lie­gen­den UEen ge­lern­ten Kri­te­ri­en. Be­ach­ten Sie dabei vor allem die Er­in­ne­run­gen an Frau Op­pik­o­fer.

Wenn Sie nicht mehr si­cher sind, kön­nen Sie hier nach­schla­gen:

  http://​de.​wi­ki­pe­dia.​org/​wiki/​Watz­la­wick

  http://​de.​wi­ki­pe­dia.​org/​wiki/​Vier_​Sei­ten_​ei­ner_​Nach­richt

Kom­pe­tenz­ras­ter :   Kom­pe­tenz­ras­ter Dia­logana­ly­se

vgl. dazu auch „HANNA und WAL­TER – Dia­log- und Sze­nen­ana­ly­se“ in der Datei:
  film-thea­ter\li­te­ra­tur­ver­fil­mung\„my­tho­lo­gie_m.doc“ S. 2ff

  Kom­pe­tenz­ras­ter Dia­logana­ly­se

 

Dia­logana­ly­se: Faber - Hanna: Her­un­ter­la­den [doc] [47 KB]