Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Übung Ni­veau­stu­fe C

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

9.1.5 Übung Ni­veau­stu­fe C

Auf­ga­be: Be­schrei­ben Sie die Dia­lo­ge des Dra­men­aus­schnit­tes, indem Sie wich­ti­ge Merk­ma­le und Typen be­rück­sich­ti­gen. Zie­hen Sie am Ende dar­aus eine Schluss­fol­ge­rung.

Bei­spie­le aus:
Georg Büch­ner: Dan­tons Tod

 

Ers­ter Akt

Hérault-Séchel­les, ei­ni­ge Damen am Spiel­tisch.
Dan­ton, Julie etwas wei­ter weg, Dan­ton auf einem Sche­mel zu den Füßen von Julie.

DAN­TON. Sieh die hüb­sche Dame, wie artig sie die Kar­ten dreht! Ja wahr­haf­tig, sie ver­steht's; man sagt, sie halte ihrem Manne immer das cœur und an­de­ren Leu­ten das car­reau hin. – Ihr könn­tet einen noch in die Lüge ver­liebt ma­chen.

JULIE. Glaubst du an mich?

DAN­TON. Was weiß ich! Wir wis­sen wenig von­ein­an­der. Wir sind Dick­häu­ter, wir stre­cken die Hände nach­ein­an­der aus, aber es ist ver­geb­li­che Mühe, wir rei­ben nur das grobe Leder an­ein­an­der ab, – wir sind sehr ein­sam.

JULIE. Du kennst mich, Dan­ton.

DAN­TON. Ja, was man so ken­nen heißt. Du hast dunk­le Augen und lo­cki­ges Haar und einen fei­nen Teint und sagst immer zu mir: lie­ber Georg! Aber Er deu­tet ihr auf Stirn und Augen. da, da, was liegt hin­ter dem? Geh, wir haben grobe Sinne. Ein­an­der ken­nen? Wir müß­ten uns die Schä­del­de­cken auf­bre­chen und die Ge­dan­ken ein­an­der aus den Hirn­fa­sern zer­ren. –

[…]

DAN­TON. Nein, Julie, ich liebe dich wie das Grab.

JULIE sich ab­wen­dend. O!

DAN­TON. Nein, höre! Die Leute sagen, im Grab sei Ruhe, und Grab und Ruhe seien eins. Wenn das ist, lieg ich in dei­nem Schoß schon unter der Erde. Du süßes Grab, deine Lip­pen sind To­ten­glo­cken, deine Stim­me ist mein Grab­ge­läu­te, deine Brust mein Grab­hü­gel und dein Herz mein Sarg. –

[…]

Ca­mil­le Des­mou­lins und Phil­ip­peau tre­ten ein.

HÉRAULT. Phil­ip­peau, welch trübe Augen! Hast du dir ein Loch in die rote Mütze ge­ris­sen? Hat der hei­li­ge Jakob ein böses Ge­sicht ge­macht? Hat es wäh­rend des Guil­lo­ti­nie­rens ge­reg­net? Oder hast du einen schlech­ten Platz be­kom­men und nichts sehen kön­nen?

[…]

CA­MIL­LE. Der gött­li­che Epi­kur und die Venus mit dem schö­nen Hin­tern müs­sen statt der Hei­li­gen Marat und Cha­lier die Tür­ste­her der Re­pu­blik wer­den. – Dan­ton, du wirst den An­griff im Kon­vent ma­chen!

DAN­TON. Ich werde, du wirst, er wird. Wenn wir bis dahin noch leben! sagen die alten Wei­ber. Nach einer Stun­de wer­den sech­zig Mi­nu­ten ver­flos­sen sein. Nicht wahr, mein Junge?

CA­MIL­LE. Was soll das hier? Das ver­steht sich von selbst.

DAN­TON. O, es ver­steht sich alles von selbst. Wer soll denn all die schö­nen Dinge ins Werk set­zen?

PHIL­IP­PEAU. Wir und die ehr­li­chen Leute.

DAN­TON. Das ›und‹ da­zwi­schen ist ein lan­ges Wort, es hält uns ein wenig weit aus­ein­an­der; die Stre­cke ist lang, die Ehr­lich­keit ver­liert den Atem, eh wir zu­sam­men­kom­men. Und wenn auch! – den ehr­li­chen Leu­ten kann man Geld lei­hen, man kann bei ihnen Ge­vat­ter stehn und seine Töch­ter an sie ver­hei­ra­ten, aber das ist alles!

CA­MIL­LE. Wenn du das weißt, warum hast du den Kampf be­gon­nen?

DAN­TON. Die Leute waren mir zu­wi­der. Ich konn­te der­glei­chen ge­spreiz­te Ka­to­nen nie an­sehn, ohne ihnen einen Tritt zu geben. Mein Na­tu­rell ist ein­mal so.

Er er­hebt sich.

JULIE. Du gehst?

DAN­TON zu Julie. Ich muß fort, sie rei­ben mich mit ihrer Po­li­tik noch auf. – Im Hin­aus­gehn. Zwi­schen Tür und Angel will ich euch pro­phe­zei­en: die Sta­tue der Frei­heit ist noch nicht ge­gos­sen, der Ofen glüht, wir alle kön­nen uns noch die Fin­ger dabei ver­bren­nen.
Ab.

[…]

Georg Büch­ner: Dan­tons Tod.

 
 

Schluss­fol­ge­rung



(C) Text " Georg Büch­ner, Dan­tons Tod: Ers­ter Akt" Text mit freund­li­cher Ge­neh­mi­gung der Zenodot Ver­lags­ge­sell­schaft mbH

  http://​www.​zeno.​org/​Li­te­ra­tur/​M/​B%C3%BCchner,+Georg/Dra­men/Dan­tons+Tod/1.+Akt

  Bau­stein 2 - So­zia­le Ver­hält­nis­se

 

Er­ar­bei­tungs­pha­se: Her­un­ter­la­den [doc] [97 KB]