Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ro­bes­pierre Ar­beits­blatt 5

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

„Dan­tons Tod“: Dia­logana­ly­se 2 – Spra­che als Spie­gel so­zia­ler Ver­hält­nis­se – Ro­bes­pierre (AB 5)

Bil­den Sie he­te­ro­ge­ne Drei­er-Grup­pen und er­le­di­gen Sie die fol­gen­den Ar­beits­an­re­gun­gen:

  1. In­for­mie­ren Sie sich ge­gen­sei­tig über Ihre Er­geb­nis­se zu AB 4.
  2. Er­stel­len Sie auf­grund Ihrer Kennt­nis des ers­ten Aktes einen Steck­brief für Ro­bes­pierre und Dan­ton. Diese Steck­brie­fe soll­ten Ihre Ein­schät­zung der bei­den Fi­gu­ren deut­lich wer­den las­sen und sich auch als Pla­ka­te ver­wen­den las­sen, um zu einem Thea­ter­be­such an­zu­re­gen.
  3. Ver­glei­chen Sie die aus­ge­häng­ten Pla­ka­te.

 

Ro­bes­pierre Ar­beits­blatt 5: Her­un­ter­la­den [doc] [27 KB]