Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Sta­ti­on 3: die Struk­tur ana­ly­sie­ren

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

„Dan­tons Tod“ – Dia­logana­ly­se 3 – Sta­ti­on 3:
die Struk­tur ana­ly­sie­ren

A → B

Skiz­zie­ren Sie den Ver­lauf des Ge­sprächs in II.5 mit Hilfe einer Zeich­nung. Er­läu­tern Sie an­schlie­ßend Ihre Zeich­nung.

Der Ope­ra­tor „skiz­zie­ren“ ver­langt hier eine ak­zen­tu­ier­te Dar­stel­lung des Ge­sprächs­ver­laufs. Sie soll­ten dabei die Re­de­an­tei­le und Ge­sprächs­stra­te­gi­en der bei­den Dia­log­part­ner sowie die ein­zel­nen Pha­sen und das Er­geb­nis des Ge­sprächs be­rück­sich­ti­gen. Ihre Skiz­ze soll­te eine DinA-4-Seite groß sein.

Der Ope­ra­tor „er­läu­tern“ ver­langt hier, Ihre Skiz­ze einem Zu­hö­rer ein­sich­tig zu ma­chen.

Su­chen Sie sich an­schlie­ßend einen Schü­ler oder eine Schü­le­rin, die die B- und / oder die C-Auf­ga­be be­ar­bei­tet haben, und tau­schen Sie Ihre Er­geb­nis­se aus.

B → C

Der Ope­ra­tor „skiz­zie­ren“ ver­langt hier eine ak­zen­tu­ier­te Dar­stel­lung des Ge­sprächs­ver­laufs. Sie soll­ten dabei die Re­de­an­tei­le und Ge­sprächs­stra­te­gi­en der Dia­log­part­ner sowie die ein­zel­nen Pha­sen und das Er­geb­nis des Ge­sprächs be­rück­sich­ti­gen. Ihre Skiz­ze soll­te eine DinA-4-Seite groß sein.

Der Ope­ra­tor „er­läu­tern“ ver­langt hier, Ihre Skiz­ze einem Zu­hö­rer ein­sich­tig zu ma­chen.

Su­chen Sie sich an­schlie­ßend einen Schü­ler oder eine Schü­le­rin, die die A- und / oder die C-Auf­ga­be be­ar­bei­tet haben, und tau­schen Sie Ihre Er­geb­nis­se aus.

C → C*

Ent­wer­fen Sie für die Szene II.5 oder IV.5 einen Schreib­plan, wie Sie die bei­den Auf­ga­ben „Er­schlie­ßung der Hand­lung“ (vgl. Sta­ti­on 2) und „Ana­ly­se der Struk­tur“ mit­ein­an­der ver­knüp­fen kön­nen.

Su­chen Sie sich an­schlie­ßend einen Schü­ler oder eine Schü­le­rin, die die A- und / oder die B-Auf­ga­be be­ar­bei­tet haben, und tau­schen Sie Ihre Er­geb­nis­se aus.


Fort­bil­dungs­ma­te­ri­al zum stan­dard­ba­sier­ten und kom­pe­tenz­ori­en­tier­ten Un­ter­richt im Fach Deutsch (Kurs­stu­fe)

 

Sta­ti­on 3: die Struk­tur ana­ly­sie­ren: Her­un­ter­la­den [doc] [25 KB]