Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Sta­ti­on 6 B: die Fi­gu­ren­spra­che un­ter­su­chen

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

„Dan­tons Tod“ – Dia­logana­ly­se 3 – Sta­ti­on 6:
die Fi­gu­ren­spra­che un­ter­su­chen

B → C

Ver­glei­chen Sie (stich­wort­ar­tig) die Spra­che von Dan­ton und Julie in der Szene II.5.

Der Ope­ra­tor „ver­glei­chen“ ver­langt hier eine struk­tu­rier­te Ge­gen­über­stel­lung der Spra­che von Dan­ton und Julie an­hand von ge­eig­ne­ten Un­ter­su­chungs­as­pek­ten. An­schlie­ßend soll­te ein Er­geb­nis for­mu­liert wer­den.

C → C*

Un­ter­su­chen und be­wer­ten Sie, wel­che Bil­der Dan­ton be­nutzt.
Ver­an­schau­li­chen Sie Ihre Er­geb­nis­se mit Hilfe eines Pla­kats.

Der Ope­ra­tor „un­ter­su­chen“ ver­langt hier das Sam­meln und Ord­nen von Typen von Bil­dern, die Dan­ton in sei­ner Fi­gu­ren­spra­che be­nutzt.

Der Ope­ra­tor „be­wer­ten“ ver­langt eine be­grün­den­de Ein­ord­nung der ge­sam­mel­ten Bil­der in ein Wer­te­sys­tem. Dabei soll­ten Sie be­son­ders auf den Zu­sam­men­hang zwi­schen den Bil­dern und Dan­tons grund­le­gen­den An­sich­ten ach­ten.

Der Ope­ra­tor „ver­an­schau­li­chen“ ver­langt kei­nen Auf­satz, son­dern eine kom­pri­mier­te Dar­stel­lung, die Ihre we­sent­li­chen Er­geb­nis­se vi­su­ell ver­mit­telt.


Fort­bil­dungs­ma­te­ri­al zum stan­dard­ba­sier­ten und kom­pe­tenz­ori­en­tier­ten Un­ter­richt im Fach Deutsch (Kurs­stu­fe)

 

Sta­ti­on 6 B: die Fi­gu­ren­spra­che un­ter­su­chen: Her­un­ter­la­den [doc] [23 KB]