Baustein 5 - Ideen für die Strukturanalyse
Infobox
Diese Seite ist Teil einer Materialiensammlung zum Bildungsplan 2004: Grundlagen der Kompetenzorientierung. Bitte beachten Sie, dass der Bildungsplan fortgeschrieben wurde.
„Dantons Tod“ – Ideen für die Strukturanalyse
Eingangsdiagnose
Skizzieren und erläutern Sie den Aufbau des Dramas 1 ... von ... .
Die Schülerinnen und Schüler bekommen für diese EA etwa 20 Minuten Zeit. Danach bekommen Sie ein Lösungsblatt, mit dessen Hilfe sie sich selbst einschätzen können. Das Lösungsblatt enthält das bekannte Freytagsche Dreiecks- oder Pyramidenschema mit einer entsprechenden Beschriftung. Die Begriffe werden zusätzlich erläutert. Entsprechende Lösungen finden sich auch in den Deutschbüchern, z. B. in deutsch.kompetent auf S. 413.
Die Einstufung könnte folgendermaßen erfolgen:
A
Das Dreieck mit den fünf Akten und ihrer jeweiligen Bezeichnung (Exposition – steigende Handlung – Höhepunkt – fallende Handlung – Katastrophe) ist korrekt gezeichnet und beschriftet.
B
Die Begriffe (Exposition, steigende Handlung, Höhepunkt, fallende Handlung, Katastrophe) und einige weitere Fachbegriffe wie zum Beispiel Peripetie, erregendes Moment, Tragödie, Komödie ...) sind richtig erläutert worden.
C
Die erläuterten Begriffe werden nicht nur allgemein erklärt, sondern auch auf das behandelte Drama angewendet und an diesem Beispiel veranschaulicht.
Erarbeitung 1
Die Schülerinnen und Schüler steigen in die Bearbeitung auf dem Niveau ein, das sie in der Eingangsdiagnose selbst festgestellt haben. Die Schüler, die auf Niveau A beginnen, sollten versuchen, sich anschließend auch noch mit Aufgabe B und C zu beschäftigen. Die Ergebnisse können im UG gemeinsam zusammengetragen und besprochen werden.
A
Fassen Sie mit Hilfe Ihres Szenars die Handlung der vier Akte von „Dantons Tod“ zusammen und ermitteln Sie die Funktion der einzelnen Akte innerhalb der Struktur des Dramas.
B
Skizzieren und erläutern Sie den Aufbau von „Dantons Tod“.
C
Bewerten Sie die Aussage von Hans Mayer zum Aufbau von „Dantons Tod“: „Das ganze Drama ist fünfter Akt.“ 2
Erarbeitung 2
Die Untersuchung des Strukturmusters erfolgt am besten in gemischten Gruppen, idealer Weise in einer Dreier-Gruppe mit je einem Schüler, der in der Eingangsdiagnose jeweils das A-, B- bzw. C-Niveau erreichte. Eine Alternative wäre das Prinzip der wachsenden Gruppengröße (erst EA, dann PA und danach jeweils Vierer-Teams). Als Grundlage dient eine Tabelle, die die geschlossene und offene Dramenform (nach Voker Klotz) miteinander vergleicht. Solche Tabellen finden sich auch in den meisten Oberstufenbüchern. Bei dieser Gelegenheit könnten auch die Begriffe der „Ständeklausel“ und der Lehre von den drei Einheiten wiederholt werden. Die Präsentation könnte durch ausgewürfelte Schüler erfolgen. Als Aufgabenstellung wird vorgeschlagen:
Erörtern Sie, ob „Dantons Tod“ eher ein geschlossenes oder ein offenes Drama ist. Halten Sie Ihre Ergebnisse stichwortartig fest und belegen Sie Ihre Aussagen mit geeigneten Textstellen.
1 Einzusetzen wäre ein Drama, das in Klasse 10 behandelt wurde, also vermutlich „Maria Stuart“, „Emilia Galotti“ oder „Kabale und Liebe“.
2 Hans Mayer: Georg Büchner und seine Zeit. Berlin o. J., S. 190.
Fortbildungsmaterial zum standardbasierten und kompetenzorientierten Unterricht im Fach Deutsch (Kursstufe)
Baustein 6 - Inszenierungsmöglichkeiten
Baustein 5 - Ideen für die Strukturanalyse: Herunterladen [doc] [27 KB]