Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Werk­ver­gleich

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Bild links: Apfel Bild rechts: Bananen

Äpfel und ...​Ba­na­nen

Über­le­gun­gen zum Werk­ver­gleich
im kom­pe­tenz­ori­en­tier­ten
Li­te­ra­tur­un­ter­richt

Über­sicht

  1. Äpfel und Ba­na­nen
  2. Zu­gän­ge zum Werk­ver­gleich
  3. Der Werk­ver­gleich in der Zwei­jah­res­pla­nung
  4. Ma­te­ria­li­en


1) Äpfel und Ba­na­nen

Bild links: ein Apfel, Bild rechts: zwei Äpfel

  • Kri­te­ri­um: Zahl


1) Äpfel und Ba­na­nen

  • Kri­te­ri­um: Zahl
  • Kri­te­ri­um: Obst­sor­te
  • Kri­te­ri­um: Voll­stän­dig­keit
  • Kri­te­ri­um: Un­ter­la­ge
  • Je nach Kri­te­ri­um kön­nen un­ter­schied­li­che Paa­run­gen ent­ste­hen


1) Äpfel und Ba­na­nen

Bild links: ein Apfel, Bild Mitte: zwei Äpfel, Bild rechts: eine ganze und eine halbe Banane

  • Fin­den Sie unter [meh­re­ren] Kon­stel­la­tio­nen je­weils ein pas­sen­des Bei­spiel, um die fol­gen­den sprach­li­chen Ope­ra­tio­nen zu üben, und füh­ren Sie diese Ope­ra­tio­nen an­schlie­ßend schrift­lich in je­weils einem ein­zi­gen Satz durch:
    –Gel­tungs­be­reich einer Aus­sa­ge ein­gren­zen
    –sys­te­ma­ti­sche Ord­nung her­stel­len und be­grün­den
  • Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler kön­nen Sätze kon­stru­ie­ren, die einen Sach­ver­halt in sei­ner Kom­ple­xi­tät deut­lich ma­chen.“ (BP 2004)
  • Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung in aus­ge­präg­ter Form

wei­te­re Kri­te­ri­en:

  • Ess­bar­keit der Scha­le
  • ...

Eine sol­che Auf­ga­be:

  • übt sprach­li­che Ver­knüp­fungs­for­men,
  • zeigt, dass man­che Merk­ma­le erst durch den Ver­gleich her­vor­tre­ten,
  • för­dert Be­wusst­sein für Ver­gleich als ei­gen­stän­di­ge Leis­tung,
  • übt as­pek­t­ori­en­tier­tes Vor­ge­hen.

Eine sol­che Auf­ga­be be­rück­sich­tigt u.a. nicht:

  • Li­te­ra­ri­zi­tät der Ver­gleichs­ge­gen­stän­de (=> Re­duk­ti­on)

 Zu­gän­ge zum Werk­ver­gleich

 

Werk­ver­gleich: Her­un­ter­la­den [ppt] [1,3 MB]