Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Rück­mel­dung

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

1. In­halt

1.1 Ein­lei­tung: Thema und zen­tra­le Aus­sa­ge

Thema: Ist das Thema des Tex­tes klar be­nannt?

Feh­ler: Keine oder meh­re­re Fra­ge­stel­lun­gen be­nannt, so dass un­klar ist, wel­che Frage im Zen­trum steht.

+

-

Klare Aus­sa­ge: Wird deut­lich ge­macht, von wel­cher Mei­nung der Leser über­zeugt wer­den soll?

Schwä­che: Der Autor über­rascht den Leser im Text oder am Ende mit sei­ner Mei­nung.

Oder: Es wird nicht klar,  wor­auf er hin­aus will.

 
 

1.2 Haupt­teil: Ar­gu­men­ta­ti­on

Bei­spie­le: Wer­den alle Aus­sa­gen er­klärt und mit Bei­spie­len ver­an­schau­licht oder durch Be­ru­fung auf all­ge­mein ak­zep­tier­te Werte be­legt?

Schwä­che: Be­haup­tun­gen blei­ben als Be­haup­tun­gen ste­hen.

 

/

Klare Aus­sa­gen: Wird beii allen Bei­spie­len klar, für wel­che Aus­sa­ge sie ein Bei­spiel sein sol­len?

Schwä­che z.B.: „Das Bei­spiel der Ta­ges­schau zeigt, was man vom Fern­se­hen hal­ten kann.” Un­klar: Bezug: Fern­se­hen – Ta­ges­schau / Was soll man vom Fern­se­hen hal­ten? Wel­che Ei­gen­schaf­ten des Fern­se­hens las­sen sich an der Ta­ges­schau il­lus­trie­ren? Ge­nau­er Bezug fehlt.

 

/-

Ko­hä­renz / Ge­schlos­sen­heit des Tex­tes: Die­nen alle Ar­gu­men­te der Be­grün­dung der zen­tra­len Aus­sa­ge?

Schwä­che: Der Ver­fas­ser zeigt dem Leser sein Wis­sen über die Welt, die zen­tra­le Frage gerät aus dem Blick.

Oder: Die Ar­gu­men­te stüt­zen nicht eine, son­dern zwei oder meh­re­re zen­tra­le Aus­sa­gen.

 

-

 An­mer­kun­gen

2. Form: Stil (Wort­wahl, Satz­bau, Text­ge­stal­tung) und Sprach­rich­tig­keit

(Recht­schrei­bung, Gram­ma­tik)

Wort­wahl

+

-

• Prä­zi­si­on des Aus­drucks (tref­fend/teil­wei­se un­ge­nau)

• an­ge­mes­se­ne Sti­le­be­ne (an­ge­mes­sen - hoch­tra­bend - zu um­gangs­sprach­lich)

....

 
 

Satz­bau

• klar, lange, un­über­schau­ba­re Sätze, ein­fach und ein­tö­nig, …

 

Text­auf­bau

• Lässt sich der Text durch Über­schrif­ten glie­dern? Sind die Ab­sät­ze aus­rei­chend ?

• Bin­de­wör­ter zur Le­ser­len­kung vor­han­den (ja/nein); Bin­de­wör­ter an der rich­ti­gen Stel­le (ja/nein)

 
 

Sprach­rich­tig­keit

 
 

• Recht­schrei­bung (R): Feh­ler in Groß- und Klein­schrei­bung oder sons­ti­ge Schreib­feh­ler: Wel­che?

• Gram­ma­tik (Gr); Feh­ler be­son­ders im Be­reich Satz­bau,  De­kli­na­ti­on/Kon­ju­ga­ti­on

• Zei­chen­set­zung (Z): Kom­ma­feh­ler oder an­de­re Zei­chen­set­zungs­feh­ler: viele - we­ni­ge

 
 

An­mer­kun­gen

 
 

 

Rück­mel­dung: Her­un­ter­la­den [doc] [51 KB]