Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

(6) Schlus­se­va­lua­ti­on

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

 

Zur Un­ter­richts­ein­heit ge­hört aber dann auch eine Schlus­se­va­lua­ti­on . Es geht um die Ein­schätzung des Lern­zu­wach­ses der ein­zel­nen Schü­le­rin und des ein­zel­nen Schü­lers. Das kön­nen auch Prä­sen­ta­tio­nen sein. Wie­der­um geht es dabei nicht um eine Frem­de­va­lua­ti­on, son­dern um eine Selbst­e­va­lua­ti­on 1 (Hand­rei­chung RPI/PTZ) durch die Ler­nen­den und die Leh­ren­den selbst. Dazu ge­hö­ren auch Fra­gen oder Items zur Me­ta­ko­gni­ti­on. Fiel es mir schwer, der Un­ter­richts­ein­heit zu fol­gen? Fiel es mir leicht? Was habe ich gut ver­stan­den? Wo habe ich mich schwer getan? (vgl. Kurs­buch 1). Items wür­den mit Ra­ting­s­ka­len vor­ge­ben.


Si­che­rung der ent­schei­den­den Lern­in­hal­te


Vor­trag Kom­pe­tenz­ori­en­tier­ter Re­li­gi­ons­un­ter­richt Kurz­fas­sung:
Her­un­ter­la­den [pdf] [175 KB]

Vor­trag Kom­pe­tenz­ori­en­tier­ter Re­li­gi­ons­un­ter­richt:
Her­un­ter­la­den [pdf] [200 KB]

Vor­trag Kom­pe­tenz­ori­en­tier­ter Re­li­gi­ons­un­ter­richt Prä­sen­ta­ti­on:
Her­un­ter­la­den [pptx] [101 KB]



1   Zum Be­griff Helm­ke a.a.O. 57 „Von Selbst­e­va­lua­ti­on spricht man, wenn die Per­son oder die Per­so­nen, die für die Durch­füh­rung einer Maß­nah­me…ver­ant­wort­lich ist bzw. sind, diese selbst eva­lu­ie­ren.“