Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

M 8.1 Sola scrip­tu­ra – Al­lein die Hei­li­ge Schrift?!

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

 

„Sola scrip­tu­ra“   - war eine der wich­tigs­ten Grund­ein­sich­ten für Mar­tin Lu­ther.

Er hat seine Über­zeu­gun­gen mit der Hei­li­gen Schrift be­grün­det und er woll­te in der Aus­ein­an­der­set­zung mit Kai­ser und Papst mit der Bibel wi­der­legt wer­den.

Das hört sich sehr ein­fach an, war es aber nicht. Im Ge­gen­teil, damit waren zahl­rei­che Fra­gen und Pro­ble­me ver­bun­den!

  1. Wer kann die Bibel lesen ? Ein Groß­teil der Be­völ­ke­rung da­mals konn­te weder lesen noch schrei­ben.
    Hinzu kam, dass Bi­beln über­wie­gend in la­tei­ni­scher Spra­che ver­fasst waren.

  2. Wer kann sich eine Bibel leis­ten ? Bi­beln wur­den in mo­na­te­lan­ger Ar­beit hand­schrift­lich ab­ge­schrie­ben und waren des­halb sehr teuer.

  3. Wer kann die Bibel ver­ste­hen ? Wir haben alle schon die Er­fah­rung ge­macht, dass man­che bi­bli­schen Texte schwer zu ver­ste­hen sind.

  4. Wer darf ent­schei­den, wie wir die Bibel ver­ste­hen sol­len? Nach dem Ver­ständ­nis der da­ma­li­gen Kir­che hatte der Papst die höchs­te Au­to­ri­tät und das letz­te Wort.

Mar­tin Lu­ther und wei­te­re Re­for­ma­to­ren haben die Pro­ble­me ge­se­hen und Wege ge­sucht, die Bibel auch ein­fa­chen Men­schen zu­gäng­lich zu ma­chen. 

Ihre Ideen:

  1. Schu­len ein­rich­ten
  2. Theo­lo­gie­stu­di­um öff­nen, mit dem Ziel Men­schen dazu zu be­fä­hi­gen, die Bibel zu ver­ste­hen
  3. jeder und jede kann und darf die Bibel aus­le­gen
  4. die neue Kunst des Buch­drucks nut­zen un[pdf] [1,5 MB]ibeln dru­cken


Auf­ga­be:

  • Hier stimmt die Rei­hen­fol­ge nicht.
  • Ordne den 4 Fra­gen die rich­ti­ge Lö­sung zu und Be­grün­de deine Ent­schei­dung!



M 8.2 Mar­tin Lu­ther über­setzt die Bibel aus den Ur­spra­chen ins Deut­sche


Ma­te­ria­li­en Re­for­ma­ti­on: Her­un­ter­la­den [pdf] [1,5 MB]