Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

M 2.1 Lü­cken­text: Fröm­mig­keit im aus­ge­hen­den Mit­tel­al­ter - Zwi­schen Jen­seits­hoff­nung und Höl­len­angst

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

 

Lückentext

Auf­ga­be:

  • Ver­voll­stän­di­ge den Text, indem du die pas­sen­den Lü­cken­wör­ter ein­fügst.
    Vor­sicht, es sind mehr als Lü­cken zu fül­len sind!

    Klös­ter, Hei­li­ge, Wall­fahr­ten, Mön­che, Fe­ge­feu­er*, Re­li­qui­en, 16. Jahr­hun­dert, Ab­läs­se, Angst, Pro­phe­ten, Jüngs­tes Ge­richt, Kreuz­zü­ge, Stra­fe Got­tes, Ver­mitt­lung und Für­spra­che.

    *Fe­ge­feu­er: Ort der „Rei­ni­gung“ nach dem Tod,  in den die­je­ni­gen kom­men, die zwar in den Him­mel  auf­ge­nom­men wer­den, aber noch einer Rei­ni­gung von ihren Sün­den be­dür­fen. Men­schen auf Erden kön­nen für die armen See­len im Fe­ge­feu­er beten. Da­durch kann die Rei­ni­gung be­schleu­nigt bzw. ab­ge­kürzt wer­den.


M 3.1 Stro­phen: Mar­tin Lu­thers Got­tes­bild ver­än­dert sich


Ma­te­ria­li­en Re­for­ma­ti­on: Her­un­ter­la­den [pdf] [1,5 MB]