Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

M 10.3 Flucht aus dem Klos­ter

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

 

Um die Über­lie­fe­rung der Flucht von Ka­tha­ri­na von Bora zu­sam­men mit 8 Non­nen aus dem Klos­ter Ma­ri­a­thron bei Nimb­schen im Kur­fürs­ten­tum Sach­sen ran­ken sich man­che Ge­schich­ten. So sind die Hin­ter­grün­de der Flucht un­klar, eben­so ihre Vor­be­rei­tung und Durch­füh­rung. Wer hatte den Kon­takt zur Au­ßen­welt her­ge­stellt und Nach­rich­ten wei­ter­ver­mit­telt?

Be­kannt ist, dass in der Os­ter­nacht 1523 neun Non­nen aus dem Klos­ter Ma­ri­a­thron ge­flo­hen sind. Un­ter­stützt wur­den sie von einem Tor­gau­er Bür­ger und Rats­her­ren na­mens Le­on­hard Koppe und wei­te­ren Flucht­hel­fern. Koppe be­lie­fer­te das Klos­ter mit Le­bens­mit­teln, zur Fas­ten­zeit ver­mut­lich mit Fisch. So ent­stand die Le­gen­de, die Non­nen seien in He­rings­fäs­sern her­aus­ge­schmug­gelt wor­den.

Als die Non­nen in Wit­ten­berg an­ka­men, waren sie ver­mut­lich völ­lig ohne ei­ge­nen Be­sitz, Mar­tin Lu­ther hat eine Spen­den­ak­ti­on für sie ver­an­lasst und auch beim Kur­fürs­ten um Un­ter­stüt­zung ge­be­ten.

In den dar­auf­fol­gen­den Mo­na­ten fan­den ei­ni­ge Non­nen einen Ehe­part­ner, an­de­re kehr­ten zu ihren Fa­mi­li­en zu­rück.


Auf­ga­be:

Lei­der gibt es von Ka­tha­ri­na v. Bora keine schrift­li­chen Zeug­nis­se, denen wir ent­neh­men könn­ten, was sie dazu be­wo­gen hat, aus dem Klos­ter zu flie­hen. Wir sind hier auf Ver­mu­tun­gen und un­se­re Phan­ta­sie an­ge­wie­sen.

  • Ver­fas­se einen Dia­log, in dem Ka­tha­ri­na sich mit einer Nonne, die in die Flucht­plä­ne ein­ge­weiht ist, über ihre Be­weg­grün­de, Fra­gen und Zwei­fel aus­tauscht.


M 10.4 Ent­lau­fe­ne Nonne hei­ra­tet ge­äch­te­ten Mönch - Die große Liebe?


Ma­te­ria­li­en Re­for­ma­ti­on: Her­un­ter­la­den [pdf] [1,5 MB]