Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Lern­auf­ga­be am Bei­spiel einer er­wei­ter­ten Text­auf­ga­be zum „Kir­chen­jahr“ (Klas­sen 5/6)

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

 

III. Hin­wei­se 1

zu 1. Hier geht es in einem ers­ten Schritt darum, die wich­tigs­ten Feste des christ­li­chen Jah­res­krei­ses (Ad­vent, Weih­nach­ten, Pas­si­on, Os­tern, Pfings­ten u.a.) zu be­nen­nen und in zeit­li­cher Folge zu ord­nen.
zu 2. Die Zu­ord­nung zu den je­wei­li­gen sym­bo­li­schen Zei­chen stellt im Üb­ri­gen eine zu­sätz­li­che Merk­hil­fe dar; fer­ner wer­den die ent­spre­chen­den bi­bli­schen Be­zü­ge zu den je­wei­li­gen Fes­ten her­ge­stellt.


Der Ope­ra­tor „Ordne…zu“ ist aus dem An­for­de­rungs­be­reich II ent­nom­men und stellt eine re­or­ga­ni­sie­ren­de Leis­tung dar.


Hin­füh­rung

Auf­ga­ben­stel­lung

Amos


Auf­ga­ben Kom­pRU: Her­un­ter­la­den [pdf] [471 KB]



1   In An­leh­nung an einen Auf­ga­ben­vor­schlag in: Grund­le­gen­de Kom­pe­ten­zen re­li­giö­ser Bil­dung – Zur Ent­wick­lung des evan­ge­li­schen Re­li­gi­ons­un­ter­richts durch Bil­dungs­stan­dards für den Ab­schluss der Se­kun­dar­stu­fe I, Müns­ter 2006, S. 46f.