Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Lern­auf­ga­be am Bei­spiel einer er­wei­ter­ten Text­auf­ga­be zum „Kir­chen­jahr“ (Klas­sen 5/6)

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

 

II. Auf­ga­ben­stel­lung 1

  1. Brin­ge die fol­gen­den Fest­zei­ten und Fest­ta­ge in die rich­ti­ge Rei­hen­fol­ge:

    Pfings­ten, Os­tern, Weih­nach­ten, Ad­vent, Kar­frei­tag, Ern­te­dank, Grün­don­ners­tag, Re­for­ma­ti­ons­tag, Palm­sonn­tag, Drei­kö­nig (Epi­pha­ni­as)!

  2. Ordne dann den Fest­zei­ten und Fest­ta­gen
    • die fol­gen­den Sym­bo­le (a) bis (i)
    • sowie Bi­bel­tex­te (1) bis (6) zu!
      (auf­ge­passt: Es gibt Lü­cken!)


      Symbole

Bi­bel­tex­te:

  1. Psalm 65,10: „Du läs­sest ihr Ge­trei­de gut ge­ra­ten, denn so baust du das Land“
  2. Matt­haus 2, 11: „Und fie­len nie­der und be­te­ten es an und taten ihre Schät­ze auf und schenk­ten ihm Gold, Weih­rauch und Myr­rhe.“
  3. Apos­tel­ge­schich­te 2,4: „und sie wur­den alle er­füllt von dem hei­li­gen Geist und fin­gen an zu pre­di­gen in an­de­ren Spra­chen.“
  4. Mat­thä­us 27,46: „Und um die neun­te Stun­de schrie Jesus laut...´Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich ver­las­sen?`“
  5. Mat­thä­us 26,27: „Und er nahm den Kelch und dank­te, gab ihnen den und sprach:..“
  6. Luk 24,34: „Und sie spra­chen: Der Herr ist wahr­haf­tig auf­er­stan­den und Simon er­schie­nen.“

 

Reihen­folge Fest­zeit oder Fest­tag in der Rei­hen­fol­ge des Kir­chen­jah­res Sym­bol (nur die Buch­staben) Bi­bel­text (nur die Zah­len)
1
     
2
     
3
     
4
     
5
     
6
     
7
     
8
     
9
     
10
     

 

 

Hin­füh­rung

Hin­wei­se

Amos


Auf­ga­ben Kom­pRU: Her­un­ter­la­den [pdf] [471 KB]



1   In An­leh­nung an einen Auf­ga­ben­vor­schlag in: Grund­le­gen­de Kom­pe­ten­zen re­li­giö­ser Bil­dung – Zur Ent­wick­lung des evan­ge­li­schen Re­li­gi­ons­un­ter­richts durch Bil­dungs­stan­dards für den Ab­schluss der Se­kun­dar­stu­fe I, Müns­ter 2006, S. 46f.