Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

M 10.4 Ent­lau­fe­ne Nonne hei­ra­tet ge­äch­te­ten Mönch - Die große Liebe?

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

 

Auf­ga­ben:

  • Über­le­ge, wel­che Er­war­tun­gen du an einen spä­te­ren Part­ner / eine spä­te­re Part­ne­rin hast.

  • Ver­glei­che deine Vor­stel­lun­gen mit dem, was du über Ka­tha­ri­na von Bora und Mar­tin Lu­ther weißt.


Eine Lie­bes­hei­rat?

Ka­tha­ri­na v. Bora war mit acht an­de­ren Non­nen aus dem Klos­ter Nimb­schen nach Wit­ten­berg ge­flüch­tet. Dort hat sich Lu­ther ihrer an­ge­nom­men und ihre Flucht im Nach­hin­ein ge­recht­fer­tigt.

Die Ent­flo­he­nen kamen in ver­schie­de­nen Haus­hal­ten unter und wur­den dort ver­sorgt. Ka­tha­ri­na lebte bei der Fa­mi­lie des Ma­lers Lucas Cra­nach. Dort lern­te sie einen Nürn­ber­ger Pa­tri­zi­er­s­ohn, Hier­ony­mus Baum­gart­ner, ken­nen, den sie wohl gerne ge­hei­ra­tet hätte. Des­sen Fa­mi­lie war je­doch gegen die Ehe mit einer ent­lau­fe­nen Nonne und ver­arm­ten Ade­li­gen. Einen Ehe­kan­di­da­ten, den Lu­ther ihr vor­ge­schla­gen hatte, lehn­te sie ab. In­zwi­schen waren die an­de­ren Non­nen ver­hei­ra­tet oder an­der­wei­tig ver­sorgt, nur Ka­tha­ri­na war ledig ge­blie­ben. Einem Freund Lu­thers ver­trau­te sie an, dass sie be­reit wäre Lu­ther zu hei­ra­ten, die­ser je­doch lebte 1524 noch als Mönch.

Als die bei­den schließ­lich am 13. Juni 1525 hei­ra­te­ten, war das wahr­schein­lich eine von bei­den sehr be­wuss­te Ent­schei­dung. Mar­tin Lu­ther war be­reits 42 Jahre alt, 16 Jahre älter als Ka­tha­ri­na von Bora.

In den fol­gen­den 9 Jah­ren hat Ka­tha­ri­na Lu­ther 6 Kin­der ge­bo­ren.

Für die Zeit­ge­nos­sen der Lu­thers war die Ehe zwi­schen einer ent­lau­fe­nen Non­nen und einem Mönch eine Pro­vo­ka­ti­on. Es hieß, dass der „An­ti­christ“ (der gegen Chris­tus kämpft) einer Ehe zwi­schen einer Nonne und einem Mönch ent­stam­men werde. Ka­tha­ri­na hatte wegen ihrer Ehe mit Lu­ther viele Vor­wür­fe und Ver­leum­dun­gen zu er­tra­gen. Von Mar­tin Lu­ther sind viele Äu­ße­run­gen zu sei­ner Frau über­lie­fert, die zei­gen, dass er sie sehr ge­schätzt und be­wun­dert hat, in dem, wie sie die Fa­mi­lie und die große Haus­wirt­schaft ge­lei­tet und or­ga­ni­siert hat.


  • Ver­fas­se einen Brief, den Ka­tha­ri­na am Tag nach der Hoch­zeit an eine ehe­ma­li­ge Mit­schwes­ter schreibt.


M 11.1 Re­for­ma­ti­on im Kir­chen­ge­bäu­de


Ma­te­ria­li­en Re­for­ma­ti­on: Her­un­ter­la­den [pdf] [1,5 MB]