Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

An­for­de­rungs­si­tua­ti­on III

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

 

(Klas­se 5)
Die Klas­sen­leh­re­rin gibt ihrer fünf­ten Klas­se als Haus­auf­ga­be, dass jede Schü­le­rin und jeder Schü­ler zur nächs­ten Stun­de einen Ge­gen­stand mit­brin­gen soll, der für sie oder ihn be­son­ders wich­tig ist. Au­ßer­dem sol­len sich alle ei­ni­ge Sätze auf­schrei­ben, in denen sie die be­son­de­re Be­deu­tung ihres Ge­gen­stan­des er­klä­ren. Als ein Schü­ler sich mel­det und ge­nau­er wis­sen will, was das denn für ein Ge­gen­stand sein soll, nennt sie als Bei­spiel ein Stoff­tier, ein Spiel­zeug, ein Buch, ein Poe­sie­al­bum, eine Fo­to­gra­fie, ein Ge­schenk von je­man­dem, den du sehr gerne magst. In der nächs­ten Stun­de bringt Tat­ja­na eine Bibel mit. Die an­de­ren sind über­rascht und war­ten ge­spannt auf Tat­ja­nas Er­klä­rung.

Auf­ga­be
Ver­set­ze dich in Tat­ja­na hin­ein: Was hat sie sich zu Hause über­legt? Schrei­be ihren Notiz­zettel.


Kom­men­tar

Die An­for­de­rungs­si­tua­ti­on weist eine Nähe zur Le­bens­welt der Schü­le­rin­nen und Schü­ler auf und knüpft an den 3. Stan­dard des Bil­dungs­plans an: „Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler kön­nen er­klä­ren, dass die Bibel für Chris­tin­nen und Chris­ten ‚Hei­li­ge Schrift’ ist und damit be­son­de­re Be­deu­tung hat“. In den Schü­le­r­ant­wor­ten kann deut­lich wer­den, wel­che Er­fah­run­gen sich mit der Bibel ver­bin­den: Bi­bli­sche Ge­schich­ten, Bil­der (Kin­der­bi­bel), Bi­bel­ver­se, die in be­stimmten Si­tua­tio­nen eine Rolle ge­spielt haben (Gebet, Trost, Tauf­spruch), o. ä. Schü­le­rin­nen und Schü­ler sind auf­ge­for­dert, sich in eine an­de­re Per­son hin­ein­zu­ver­set­zen und eine Po­si­ti­on ein­zu­neh­men, die sich u. U. sehr von ihrer ei­ge­nen un­ter­schei­det; dazu kön­nen sie auf In­hal­te des Re­li­gi­ons­un­ter­richts in der Grund­schu­le zu­rück­grei­fen und der Lehr­per­son zei­gen, was sie über die Bibel wis­sen und was sie von ihr hal­ten. Es bie­tet sich an, in einem an­schlie­ßen­den Ge­spräch ge­mein­sam über Mög­lich­kei­ten nach­zu­den­ken, wie man sich wei­te­re In­for­ma­tio­nen über die Bibel ver­schaf­fen kann, um even­tu­ell nach­voll­zie­hen zu kön­nen, warum sie für man­che Men­schen so wich­tig ist. Die An­for­de­rungs­si­tua­ti­on er­füllt damit die im Vor­spann ge­nannten Be­din­gun­gen 5 und 6.


An­for­de­rungs­si­tua­ti­on IV


An­for­de­rungs­si­tua­tio­nen: Her­un­ter­la­den [pdf] [95 KB]