Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Lern­auf­ga­be am Bei­spiel einer er­wei­ter­ten Text­auf­ga­be zu Psalm 23 (Klas­sen 5/6)

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

 

I. Hin­füh­rung 1

Bil­dungs­plan (2004)

 

6.4.1. „kön­nen an Bei­spie­len zei­gen, wie sich Men­schen in Wor­ten der Klage, des Dan­kes und des Lobes an Gott wen­den“

6.4.2. „ken­nen bi­bli­sche Bild­wor­te für Gott und kön­nen ei­ge­ne Got­tes­bil­der aus­spre­chen und be­den­ken“

Auf­bau­en­des Ler­nen / Ba­sis­wis­sen

Die Schü­ler/-innen kön­nen den Ps. 23 me­mo­rie­ren; damit wird zu­gleich an in der Grund­schu­le er­wor­be­nes Wis­sen an­ge­knüpft und ex­em­pla­risch ge­fes­tigt.

Grund­le­gen­de Schrit­te der Bild­be­trach­tung als Me­tho­de soll­ten be­reits ein­ge­übt sein.

Bezug zu den Kom­pe­ten­zen
(Ba.-Wü. bzw. EPA)

Ba.-Wü.: För­de­rung der her­me­neu­ti­schen , Sach - und per­so­na­len Kom­pe­tenz.

EPA: Deu­tungs-, Wahr­neh­mungs- und Dar­stel­lungs­fä­hig­keit; die Schü­ler/-innen kön­nen die Spra­che des Psalms deu­ten und sind in der Lage, die Be­zie­hung ‘Hirte/Schaf‘ auf die Be­zie­hung ‚Gott/Mensch‘ zu über­tra­gen. Sie kön­nen eine ein­fa­che Zeich­nung hin­sicht­lich ihres mehr­per­spek­ti­vi­schen Be­deu­tungs­ge­halts ent­schlüs­seln.

Sie kön­nen fer­ner das Got­tes­bild be­schrei­ben und in Bezug auf ihr ei­ge­nes Er­le­ben in Be­zie­hung set­zen.

Auf­ga­ben­art / Lern­stands­er­he­bung

Als mög­li­cher (be­grenz­ter!) schrift­li­cher Leis­tungs­nach­weis.

Die Auf­ga­be 5 kann z.B. am Ende einer Un­ter­richts­se­quenz zu Ps. 23 als ‚Trans­fer­auf­ga­be‘ ein­ge­setzt wer­den.


Auf­ga­ben­stel­lung

Hin­wei­se

Kir­chen­jahr


Auf­ga­ben Kom­pRU: Her­un­ter­la­den [pdf] [471 KB]



1   In An­leh­nung an einen Auf­ga­ben­vor­schlag in: Fast wie im rich­ti­gen Leben…“ - Kom­pe­tenz­ori­en­tiert ler­nen und prü­fen im evan­ge­li­schen Re­li­gi­ons­un­ter­richt (The­men­fol­ge 144), Er­lan­gen 2010 (Hrsg.) Gym­na­si­al­päd­ago­gi­sche Ma­te­ri­al­stel­le der Evang.-Lu­the­ri­schen Kir­che in Bay­ern, S. 34-38.