Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Lern­auf­ga­be am Bei­spiel einer er­wei­ter­ten Text­auf­ga­be zu „Stär­ker als der Tod“ (Klas­sen 9/10)

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

 

I. Hin­füh­rung 1

Bil­dungs­plan (2004)

 

10.1.2. „kön­nen er­läu­tern, wie die Be­grenzt­heit mensch­li­chen Le­bens zur Deu­tung von Angst, Leid und Tod her­aus­for­dert“

10.1.2. „ken­nen christ­li­che Bil­der der Hoff­nung, ins­be­son­de­re der Auf­er­ste­hung, und kön­nen sie mit ent­spre­chen­den Vor­stel­lun­gen an­de­rer Re­li­gio­nen ver­glei­chen“

Auf­bau­en­des Ler­nen / Ba­sis­wis­sen

Die Schü­ler/-innen kön­nen Er­fah­run­gen mit Ster­ben und Tod ar­ti­ku­lie­ren und diese auf dem Hin­ter­grund bi­bli­scher Hoff­nungs­bil­der deu­ten; sie wis­sen um die le­bens­be­glei­tend-seel­sor­ger­li­che Be­deu­tung christ­li­cher Be­stat­tungs­ri­ten.

In Dia­log und Aus­ein­an­der­set­zung mit nicht­christ­li­chen Vor­stel­lun­gen (z.B. an­de­re Re­li­gio­nen in der Sek. I) kann eine ver­tie­fen­de Dia­log­fä­hig­keit ein­ge­übt wer­den.

Bezug zu den Kom­pe­ten­zen
(Ba.-Wü. bzw. EPA)

Ba.-Wü.: För­de­rung der her­me­neu­ti­schen , Sach - und per­so­na­len Kom­pe­tenz.

EPA: Deu­tungs-, Wahr­neh­mungs- und Ge­stal­tungs­fä­hig­keit; die Schü­ler/-innen kön­nen christ­li­che Deu­tungs­mus­ter des Todes er­ken­nen und diese ggf. auch Nicht­chris­ten plau­si­bel er­läu­tern.

Auf­ga­ben­art / Lern­stands­er­he­bung

Am Ende einer Un­ter­richts­ein­heit zum Thema „Stär­ker als der Tod“ (oder auch als Eva­lua­ti­on einer Un­ter­richts­se­quenz).

Als um­fas­sen­de schrift­li­che Auf­ga­be im Rah­men einer Ein­zel- bzw. Part­ner­ar­beit.



Auf­ga­ben­stel­lung

Hin­wei­se

Gott


Auf­ga­ben Kom­pRU: Her­un­ter­la­den [pdf] [471 KB]



1   In An­leh­nung an einen Auf­ga­ben­vor­schlag in: Grund­le­gen­de Kom­pe­ten­zen re­li­giö­ser Bil­dung – Zur Ent­wick­lung des evan­ge­li­schen Re­li­gi­ons­un­ter­richts durch Bil­dungs­stan­dards für den Ab­schluss der Se­kun­dar­stu­fe I, Müns­ter 2006, S. 28-31.