Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

1. Die grund­le­gen­den Vor­aus­set­zun­gen

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


(1) Out­put statt Input

Der kom­pe­tenz­ori­en­tier­te Un­ter­richt ver­än­dert den Blick auf den Un­ter­richt. Nicht das, was be­han­delt wird, ist das Ent­schei­den­de, son­dern das, was her­aus­kommt. Es geht also um den Out­put. Das heißt nicht, dass der Input, der Lern­pro­zess, das Han­deln der Lehr­per­son und die sons­ti­gen Rah­men­be­din­gun­gen un­wich­tig wären, son­dern nur, dass alles im Blick auf das Lern­er­geb­nis ge­se­hen, ar­ran­giert und be­wer­tet wer­den muss.

Kom­pe­ten­zen


Vor­trag Kom­pe­tenz­ori­en­tier­ter Re­li­gi­ons­un­ter­richt Kurz­fas­sung:
Her­un­ter­la­den [pdf] [175 KB]

Vor­trag Kom­pe­tenz­ori­en­tier­ter Re­li­gi­ons­un­ter­richt:
Her­un­ter­la­den [pdf] [200 KB]

Vor­trag Kom­pe­tenz­ori­en­tier­ter Re­li­gi­ons­un­ter­richt Prä­sen­ta­ti­on:
Her­un­ter­la­den [pptx] [101 KB]