Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

(5) Guter Un­ter­richt

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

 

Die lern­psy­cho­lo­gi­schen Ein­sich­ten kon­ver­gie­ren wie­der­um mit den Er­geb­nis­sen von empi­rischer For­schun­gen zu einem nach­hal­ti­gen Un­ter­richt in der Päd­ago­gi­schen Psy­cho­lo­gie und den dar­auf auf­bau­en­den Kon­struk­tio­nen eines „guten“ Un­ter­richts in der All­ge­mei­nen Di­dak­tik. Nach den Ar­bei­ten von Hil­bert Meyer 1 zeigt sich guter Un­ter­richt in zehn Merk­malen:

  • Klare Struk­tu­rie­rung von Lehr- und Lern­pro­zes­sen
    (z.B. ver­ständ­li­che Leh­rer­spra­che, klare Rol­len­de­fi­ni­ti­on, plau­si­ble Glie­de­rung, deut­liche Mar­kie­rung der Un­ter­richts­schrit­te, in­for­mie­ren­der Un­ter­richts­ein­stieg, Ri­tua­le und Re­geln, Ver­knüp­fung von Neuem mit Be­kann­tem)
  • In­ten­si­ve Nut­zung der Lern­zeit
    (keine Stö­run­gen, nicht ab­schwei­fen)
  • Stim­mig­keit der Ziel-, In­halts- und Me­tho­den­ent­schei­dun­gen
    (Me­tho­den pas­sen zu den Zie­len; gründ­li­che Un­ter­richts­vor­be­rei­tung)
  • Me­tho­den­viel­falt
    (Kom­bi­na­ti­on lehr­gangs­för­mi­gen Ler­nens mit si­tua­ti­vem Ler­nen)
  • In­tel­li­gen­tes Üben
    (va­ri­ie­ren­des Üben, re­gel­mä­ßi­ge Ab­stän­de, Lern­kar­ten)
  • In­di­vi­du­el­les För­dern
    (Lern­stands­dia­gno­sen, in­ne­re Dif­fe­ren­zie­rung)
  • Lern­för­der­li­ches Un­ter­richts­kli­ma
    (Au­then­ti­zi­tät, In­ter­es­sens­bil­dung)
  • Sinn­stif­ten­de Un­ter­richts­ge­sprä­che
    (Neues mit Vor­han­de­nem ver­bin­den, ei­ge­ne In­ter­es­sen der SuS be­ach­ten)
  • Schü­ler Feed­back
    (Fra­ge­bo­gen, Kar­ten­ab­fra­ge, Lern­jour­nal)
  • Klare Leis­tungs­er­war­tun­gen und klare Leis­tungs­kon­trol­len
    (z.B. Lernentwicklungs­berichte, Ver­bal­be­ur­tei­lun­gen, Dia­gno­se­bö­gen, Port­fo­lio)

Ein Blick auf den Re­li­gi­ons­un­ter­richt


Vor­trag Kom­pe­tenz­ori­en­tier­ter Re­li­gi­ons­un­ter­richt Kurz­fas­sung:
Her­un­ter­la­den [pdf] [175 KB]

Vor­trag Kom­pe­tenz­ori­en­tier­ter Re­li­gi­ons­un­ter­richt:
Her­un­ter­la­den [pdf] [200 KB]

Vor­trag Kom­pe­tenz­ori­en­tier­ter Re­li­gi­ons­un­ter­richt Prä­sen­ta­ti­on:
Her­un­ter­la­den [pptx] [101 KB]



1   Eine knap­pe Zu­sam­men­fas­sung bie­tet Hil­bert Meyer in: Zehn Merk­ma­le guten Un­ter­richts. Em­pi­ri­sche Be­fun­de und di­dak­ti­sche Rat­schlä­ge, Päd­ago­gik 10/2003, 36-43