Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

(4) Er­war­tun­gen und Vor­ge­hen trans­pa­rent ma­chen

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

 

Eine trans­pa­ren­te Ziel­set­zung und ein trans­pa­ren­tes Vor­ge­hen er­mög­li­chen Mit­den­ken, Mit­steuern, Mit­ge­stal­tung und die ei­ge­ne Ein­schät­zung des Lern­zu­wach­ses durch die Schülerin­nen und Schü­ler. Die An­nah­me ist zum einen, dass dies die Ei­gen­stän­dig­keit der Schülerin­nen und Schü­ler stärkt und ihre Mo­ti­va­ti­on be­güns­tigt. Die an­de­re An­nah­me ist, dass nicht bloß die Leh­ren­den für den Er­folg des Un­ter­richts zu­stän­dig sind, Mitverant­wortung aber mit Mit­wis­sen zu hat.1 Ein Weg be­steht darin, die Kom­pe­ten­zen und die Stun­den­zie­le vor Augen zu stel­len, zu deren Er­werb die Stun­de einen wich­ti­gen Bei­trag leis­tet.


Er­mög­li­chung eines ei­gen­stän­di­gen und in­di­vi­du­el­len Ler­nens


Vor­trag Kom­pe­tenz­ori­en­tier­ter Re­li­gi­ons­un­ter­richt Kurz­fas­sung:
Her­un­ter­la­den [pdf] [175 KB]

Vor­trag Kom­pe­tenz­ori­en­tier­ter Re­li­gi­ons­un­ter­richt:
Her­un­ter­la­den [pdf] [200 KB]

Vor­trag Kom­pe­tenz­ori­en­tier­ter Re­li­gi­ons­un­ter­richt Prä­sen­ta­ti­on:
Her­un­ter­la­den [pptx] [101 KB]

 


1   Die Dis­kus­si­on zu dem sog. „Class­room Ma­nage­ment“ bzw. zur „ef­fek­ti­ven Klas­sen­füh­rung“ be­tont aus­drück­lich, dass die­ses Sache der Leh­ren­den und der Ler­nen­den ja sogar auch der El­tern ist. Dazu ge­hört, dass Schü­le­rin­nen und Schü­ler er­fah­ren was sie kön­nen und was sie noch nicht kön­nen, wenn sie Ziele Auf­ga­ben und Re­geln an­neh­men und wei­ter­ent­wi­ckeln, über Mög­lich­keit ver­fü­gen ihre Lern­um­ge­bung zu be­ein­flus­sen, vgl. Ger­hard Ei­ken­busch, Class­room Ma­nage­ment – für Leh­rer und für Schü­ler PÄD­AGO­GIK 2/09,6-10.