Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

(3) Ein­gangs­dia­gno­se

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

 

Zu jeder Un­ter­richts­ein­heit ge­hö­ren eine Ein­gangs- bzw. eine Lern­stands­dia­gno­se. 1 Diese kann z.B. in einem in­for­mel­len Test be­ste­hen, in der Be­ar­bei­tung von Anforderungssituatio­nen, in einem ei­ge­nen Mind­map zum Thema und des­sen Er­läu­te­rung. 2

Ein ein­fa­ches, aber aus­sa­ge­kräf­ti­ges Dia­gno­se­sche­ma fin­det sich in der Re­for­ma­ti­ons­ein­heit:

Was ich schon weiß
Was ich ge­nau­er ken­nen ler­nen möch­te
Wie ich ler­nen will
 

 

 

Ich plä­die­re für Ver­fah­ren, die einen ge­naue­ren Blick auf ein­zel­ne Schü­le­rin­nen und Schü­ler er­lau­ben. Nur so wird es mög­lich sein, in­di­vi­du­el­les Ler­nen zu er­öff­nen und sich von der Ori­entierung an einem „Mit­tel­kopf“ zu ent­fer­nen.


Auf­bau einer Se­quenz­lo­gik


Vor­trag Kom­pe­tenz­ori­en­tier­ter Re­li­gi­ons­un­ter­richt Kurz­fas­sung:
Her­un­ter­la­den [pdf] [175 KB]

Vor­trag Kom­pe­tenz­ori­en­tier­ter Re­li­gi­ons­un­ter­richt:
Her­un­ter­la­den [pdf] [200 KB]

Vor­trag Kom­pe­tenz­ori­en­tier­ter Re­li­gi­ons­un­ter­richt Prä­sen­ta­ti­on:
Her­un­ter­la­den [pptx] [101 KB]



1   Vgl. Helm­ke a.a.O. 45 „die fort­lau­fen­de Dia­gnos­tik der je­wei­li­gen Kom­pe­tenz­ver­tei­lung…(stellt)  einen Dreh- und An­gel­punkt kom­pe­tenz­ori­en­tier­ten Un­ter­richts dar.“
2   Vgl. auch G. Obst Kom­pe­tenz­ori­en­tier­tes Leh­ren und Ler­nen im Re­li­gi­ons­un­ter­richt, 156-165