Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ad­van­ce Or­ga­ni­zer

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


Der Ad­van­ce Or­ga­ni­zer (auch Pre-Or­ga­ni­zer oder Ad­van­ced Or­ga­ni­zer) ist eine von der Lehr­per­son im Vor­aus (in ad­van­ce) ge­ge­be­ne vi­su­el­le Lern- und Ori­en­tie­rungs­hil­fe , die neue Lern­in­hal­te ge­dank­lich struk­tu­riert (to or­ga­ni­ze) und mit (Vor-) Wis­sen und Kom­pe­ten­zen ver­knüpft.

Die Hirn­for­schung geht davon aus, dass das mensch­li­che Ge­hirn sein Wis­sen in Sche­ma­ta als Ab­bil­der der Wirk­lich­keit or­ga­ni­siert. Um neue In­for­ma­tio­nen in die vor­han­de­nen Struk­tu­ren ein­ord­nen zu kön­nen, fer­ti­ge das Ge­hirn „ko­gni­ti­ve Land­kar­ten“ an. Daher sei es sinn­voll, zu Be­ginn von Lern­pro­zes­sen sog. men­ta­le Kar­ten zu bil­den und darin ge­eig­ne­te Pfade an­zu­le­gen. Bei den Schü­le­rin­nen und Schü­lern wür­den so im Vor­feld Vor­wis­sen mo­bi­li­siert und re­le­van­te Sche­ma­ta im Lang­zeit­ge­dächt­nis ak­ti­viert wer­den.

Auf der Grund­la­ge die­ser Über­le­gun­gen prä­sen­tiert der Ad­van­ce Or­ga­ni­zer in kom­pak­ter, über­sicht­li­cher und ver­ständ­li­cher Form die we­sent­li­chen neuen In­hal­te und Zu­sam­men­hän­ge z.B. einer Un­ter­richts­ein­heit, so­dass die Schüler­innen und Schü­ler be­reits vor der Er­ar­bei­tung des Stoffs einen ers­ten Über­blick über die Struk­tur und die ver­schie­de­nen In­hal­te des The­mas be­kom­men. Durch die Zusammen­fügung von Be­grif­fen, Bil­dern, kur­zen Tex­ten, Gra­fi­ken usw. ent­steht eine Art Lern­land­kar­te . Dies ge­schieht in dem Wis­sen, dass die Schü­le­rin­nen und Schü­ler zu die­sem Zeit­punkt die Ein­zel­hei­ten noch nicht ver­ste­hen kön­nen. Bei der Er­läu­te­rung der Vi­sua­li­sie­rung geht es zu­nächst darum, Neues mit Be­kann­tem zu ver­knüp­fen sowie Sinn­zu­sam­men­hän­ge und Ver­net­zun­gen der neuen Lern­in­hal­te her­zu­stel­len. Gleich­zei­tig wird den Schü­le­rin­nen und Schü­lern aus­rei­chend Mög­lich­keit ge­ge­ben, den Ad­van­ce Or­ga­ni­zer mit ihren in­di­vi­du­el­len Vor­kennt­nis­sen zu er­gän­zen.

Wäh­rend der Un­ter­richts­ein­heit fin­det der Ad­van­ce Or­ga­ni­zer als be­glei­ten­de Ori­en­tie­rungs­hil­fe wei­ter An­wen­dung. Wäh­rend der The­me­ner­ar­bei­tung wer­den Er­kennt­nis­se und Er­geb­nis­se ein­ge­fügt, so­dass der Or­ga­ni­zer auch nach (post) der Lern­se­quenz als ergebnis­sichernder Post Or­ga­ni­zer z.B. bei Wie­der­ho­lungs­pha­sen An­wen­dung fin­det.

In die­sem Sinne er­mög­licht der Ad­van­ce Or­ga­ni­zer u.a.

  • Ziel- und Ver­fah­rens­trans­pa­renz
  • fo­kus­sier­te Auf­merk­sam­keit mit er­höh­ter Schü­ler­ak­ti­vie­rung und Mo­ti­va­ti­on
  • Pla­nungs- und Mit­ge­stal­tungs­mög­lich­kei­ten
  • Pla­nungs­si­cher­heit und Klar­heit
  • lang­fris­ti­ges Be­hal­ten durch An­bah­nung von ei­gen­stän­di­gem Ler­nen
  • eine Hil­fe­stel­lung nicht nur für eher schwä­che­re und zu­rück­hal­ten­de Schü­le­rin­nen und Schü­ler.


An­for­de­rungs­si­tua­tio­nen


Ad­van­ce Or­ga­ni­zer: Her­un­ter­la­den [pdf] [10 KB]