Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Schü­le­r­ant­wor­ten

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


„Buch­vor­stel­lung Bibel“ (vgl. An­for­de­rungs­si­tua­ti­on 1) 1


1. Eine Schü­le­rin schreibt:

  1. Titel: Bibel
  2. Autor/in: Viele
  3. In­halt: Ge­schichts­bü­cher, Lehr­bü­cher, Pro­phe­ten (AT), Evan­ge­li­en, Pau­lus­brie­fe, üb­rige Brie­fe, pro­phe­ti­sches Buch (NT)
  4. Preis: Immer un­ter­schied­lich
  5. Gibt es Bil­der? Ja, in der Bil­der­bi­bel
  6. Wem emp­feh­len? Allen Leu­ten auf der Welt
  7. Aus­ge­such­te Stel­le zum Vor­le­sen: Das Gleich­nis vom barm­her­zi­gen Sa­ma­ri­ter (Lukas 10, 25-37)
  8. Spra­che: He­brä­isch (AT), Grie­chisch (NT)
  9. Ge­schich­te / Über­lie­fe­rung: An­fangs münd­lich, spä­ter schrift­lich
  10. Über­set­zung: Mar­tin Lu­ther und an­de­re


2. Ein Schü­ler schreibt:

  1. Titel: Bibel
  2. Autor/in: Ver­schie­de­ne Leute
  3. In­halt: AT / NT
  4. Preis: 20 Euro
  5. Gibt es Bil­der? Nein
  6. Wem emp­feh­len? Alten Leu­ten
  7. Aus­ge­such­te Stel­le zum Vor­le­sen: Barm­her­zi­ger Sa­ma­ri­ter
  8. Spra­che: Deutsch
  9. Ge­schich­te / Über­lie­fe­rung: Wei­ter­erzählt
  10. Über­set­zung: Mar­tin Lu­ther


3. Eine Schü­le­rin schreibt:

  1. Titel: Die Bibel (Das Buch), Die Hei­li­ge Schrift
  2. Autor/in: Viele ver­schie­de­ne Au­to­ren
  3. Ent­stan­den: An­fang vor ca. 3000 Jah­ren, im ba­by­lo­ni­schen Exil
  4. In­halt: Altes und Neues Tes­ta­ment. Im AT ste­hen Ge­schich­ten von Gott und dem Volk Is­ra­el. Im NT fin­det man Ge­schich­ten von Jesus und den ers­ten christ­li­chen Ge­meinden. AT-Teile: Ge­schichts­bü­cher, Pro­phe­ten­bü­cher, NT-Teile: Ge­schichts­bü­cher, Pau­lus­brie­fe, üb­ri­ge Brie­fe, pro­phe­ti­sches Buch.
  5. Preis: Un­ter­schied­lich
  6. Gibt es Bil­der? Nur in Kin­der­bi­beln
  7. Wem emp­feh­len? 0 bis ... ?
  8. Aus­ge­such­te Stel­le zum Vor­le­sen: Die Schöp­fungs­ge­schich­te (AT), die Weihnachtsge­schichte (NT)
  9. Spra­che: AT He­brä­isch, NT Grie­chisch
  10. Über­set­zung ins Deut­sche: Mar­tin Lu­ther
  11. Ge­schich­te / Über­lie­fe­rung: Zu­erst münd­lich er­zählt, dann auf­ge­schrie­ben


4. Eine Schü­le­rin der 10. Klas­se schreibt:

  1. In der Bibel geht es um Gott. Ge­schich­ten über ihn, sei­nen Sohn und Men­schen, die von Gott be­glei­tet wur­den.
  2. Die Bibel be­steht aus vie­len ein­zel­nen Bü­chern. Also haben die Bibel meh­re­re Men­schen ge­schrie­ben. Oft wur­den die Ge­schich­ten auch nicht von Men­schen geschrie­ben, die in die­sen Mo­men­ten dabei waren und alles mit­er­lebt haben, son­dern [von] An­de­ren, die es nur überlie­fert be­kom­men haben.
  3. Es be­ginnt – aus der christ­li­chen Sicht – bei der Er­schaf­fung der Welt. Dann geht es über die Ge­burt und das Leben Jesu bis hin zu Er­zäh­lun­gen von einer neuen Welt, also auch das was nach dem Tod kommt.
  4. Mir ge­fällt be­son­ders der Vers aus Je­sa­ja 54,10. Ich finde ei­gent­lich ist das die Grundaus­sage der gan­zen Bibel.
  5. Ich würde das Buch jedem be­lie­bi­gen Men­schen wei­ter­emp­feh­len, da es für jede Situa­tion eine pas­sen­de Ge­schich­te oder Hilfe gibt.


5. Ein Schü­ler der 10. Klas­se schreibt:

  1. Zwei Teile, viele Bü­cher: Er­schaf­fung der Erde, Gott ‚grün­det’ sein Volk (Israe­liten), lei­tet es; Is­rae­li­ten ver­ges­sen Gott immer wie­der, Pro­phe­ten er­zählen von Gott, über­zeu­gen die Israeli­ten, dass Gott da ist. Zwei­ter Teil: Vier Evan­ge­li­en schil­dern die Zeit Jesu, Got­tes Sohn, wie er Wun­der wirkt und die Men­schen lehrt, Jesu Tod, wie er für die Men­schen ge­stor­ben ist, auf­er­stan­den ist. Da­nach wird von den Apos­teln, die Jesus be­glei­tet haben, be­rich­tet, an­schließend Brie­fe von Je­su­s­an­hän­gern an jü­di­sche Ge­mein­den (teil­wei­se ver­folgt). Am Ende wird die Zu­kunft of­fen­bart.
  2. Viele Au­to­ren, da viele Bü­cher. Von Mar­tin Lu­ther über­setzt ins Deut­sche
  3. Lange Über­lie­fe­rungs­ge­schich­te
  4. Le­se­pro­be: Mat­thä­us 5-7 (Berg­pre­digt)
  5. Emp­feh­lung: Jedem


Ju­gend­buch statt Bibel


An­for­de­rungs­si­tua­tio­nen: Her­un­ter­la­den [pdf] [95 KB]



1   Durch­ge­führt an einem Ulmer Gym­na­si­um in Klas­se 5 nach Ab­schluss der Un­ter­richts­ein­heit, Juni 2011.