Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Auf­bau­en­des Ler­nen: Mo­ra­li­sches Ler­nen und ethi­sches Re­flek­tie­ren

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


0.1 Glie­de­rung


0. Auf­bau­en­des mo­ra­li­sches Ler­nen und ethi­sches Re­flek­tie­ren im kom­pe­tenz­ori­en­tier­ten evan­ge­li­schen Re­li­gi­ons­un­ter­richt der Se­kun­dar­stu­fe I

1. Ana­ly­se: Moral, Ethik und nor­men­kri­ti­sche Ur­teils­bil­dung

  • 1.1   Moral und Ethik: Be­griffs­ana­ly­se
  • 1.2   Nor­men­kri­ti­sche Ur­teils­bil­dung: Kom­pe­tenz­ana­ly­se

2. Ent­wick­lungs­psy­cho­lo­gi­sche und neu­ro­phy­sio­lo­gi­sche Grund­be­din­gun­gen für auf­bau­en­des mo­ra­li­sches Ler­nen und ethi­sches Re­flek­tie­ren

  • 2.1 Ent­wick­lungs­psy­cho­lo­gi­sche Grund­be­din­gun­gen
  • 2.2 Neu­ro­na­le Grund­be­din­gun­gen
  • 2.3 Auf­bau­mo­dell: Mo­ra­lisch-ethi­scher Ur­teils­bil­dungs­pro­zess Klas­se 5-10
  • 2.4 Fazit: Fest­stel­lun­gen für den auf­bau­en­den Lern­pro­zess im Re­li­gi­ons­un­ter­richt

3. Pla­nung des auf­bau­en­den Lern­pro­zes­ses: Mo­ra­li­sches Ler­nen und ethi­sches Re­flek­tie­ren

  • 3.1   Auf­bau­mo­dell: Ziel­kom­pe­tenz und Etap­pen­zie­le Klas­se 5-10
  • 3.2   Auf­bau­mo­dell: Lern­pro­zess Klas­se 5-10

4. Der auf­bau­en­de Lern­pro­zess in Klas­se 5/6

  • 4.1 Schrit­te der mo­ra­li­schen Ur­teils­bil­dung in Klas­se 5/6 (ent­wick­lungs­ge­mäß an­ge­passt)
  • 4.2 Er­zäh­len im Re­li­gi­ons­un­ter­richt der Klas­se 5/6 als Bei­trag zum mo­ra­li­schen Ler­nen
    • 4.2.1 Er­zäh­len ler­nen
    • 4.2.2 Er­le­ben und Durch­le­ben mo­ra­lisch re­le­van­ter Si­tua­tio­nen durch Er­zäh­len aus neuro­biologischer Sicht
    • 4.2.3 Fazit
  • 4.3   Lern­stands­er­he­bung: Gleich­nis­se er­zäh­len kön­nen
    • 4.3.1  Lern­aus­gangs­la­ge er­he­ben (Selbst­ein­schät­zungs­bo­gen)
    • 4.3.2  Eva­lua­ti­on (me­ta­ko­gni­ti­ve Selbst­ein­schät­zung)

5. Der auf­bau­en­de Lern­pro­zess in Klas­se 7/8

  • 5.1 Mo­ra­lisch-ethi­sche Ur­teils­bil­dung, ver­ein­fach­te Schrit­te für Klas­se 7/8 5.2 Vor­bild­ler­nen: Pro­jekt „Local He­roes“

6. Der auf­bau­en­de Lern­pro­zess in Klas­se 9/10

  • 6.1   Schrit­te der nor­men­kri­ti­schen Ur­teils­bil­dung in Klas­se 9/10
  • 6.2   So­zi­al­prak­ti­kum als au­then­ti­sche Lern­si­tua­ti­on, Ar­beit mit Port­fo­lio
    • 6.2.1 Lk 10 und Lk 15 als di­dak­ti­scher roter Faden, Wie­der­ho­lung und Si­che­rung
    • 6.2.2 Ab­lauf in der Pra­xis
    • 6.2.3 Brief an die SuS im Schul­prak­ti­kum, Hin­wei­se zum Port­fo­lio
  • 6.3   Lern­stands­er­he­bung: Nor­men­kri­ti­sche Ur­teils­bil­dungs­kom­pe­tenz
    • 6.3.1. Auf­ga­ben zur Lern­stands­er­he­bung
  • 6.4   Ad­van­ce Or­ga­ni­zer: Nor­men­kri­ti­sche Ur­teils­bil­dung, Klas­se 10

7. Ma­te­ri­al

  • 7.1  Er­zähl­werk­statt
  • 7.2  Er­zähl­werk­statt - Prak­ti­sche Übun­gen


0.2 Hin­füh­rung: Auf­bau­en­des Ler­nen
0.3 Rah­men­be­din­gun­gen


Auf­bau­en­des Ler­nen in der Se­kun­dar­stu­fe I: Ethi­sche Kom­pe­tenz
Mo­ra­li­sches und ethi­sches Re­flek­tie­ren: Her­un­ter­la­den [pdf] [441 KB]