Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Lern­auf­ga­be am Bei­spiel einer er­wei­ter­ten Text­auf­ga­be zu „Gott“ (Kurs­stu­fe)

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

 

I. Hin­füh­rung

Bil­dungs­plan (2004)

Vgl. hier­zu fer­ner die je­wei­li­gen „Prü­fungs­feld­be­schrei­bun­gen“!

Auf­bau­en­des Ler­nen / Ba­sis­wis­sen

Für die Schü­ler/-innen kommt es hier­bei auf eine sinn­vol­le Ver­knüp­fung der fol­gen­den The­men­fel­der bzw. Bil­dungs­stan­dards an: „Psal­men“ (Jgst. 5/6); „Hiob/ Theo­di­zee“ (Jgst. 9/10); „Got­tes­bil­der“ und „Glau­bens­zwei­fel/ Re­li­gi­ons­kri­tik“ (Kurs­stu­fe).

In der kri­ti­schen Aus­ein­an­der­set­zung mit der Po­si­ti­on ‚Ma­nue­las‘ kön­nen die Schü­ler/-innen bi­blisch-theo­lo­gi­sche Im­pul­se und ak­tu­el­le Er­fah­run­gen der ‚Ab­we­sen­heit Got­tes‘ auf­ein­an­der be­zie­hen und eine christ­li­che Per­spek­ti­ve re­flek­tie­ren.

Bezug zu den Kom­pe­ten­zen
(Ba.-Wü. bzw. EPA)

Ba.-Wü.: För­de­rung der her­me­neu­ti­schen , Sach - und per­so­na­len Kom­pe­tenz.

EPA: Deu­tungs-, Wahr­neh­mungs- und Ge­stal­tungs­fä­hig­keit; die Schü­ler/-innen kön­nen re­li­gi­ons­kri­ti­sche Be­grün­dungs­mus­ter er­ken­nen und hier­zu eine bi­blisch-christ­li­che Deu­tung die­ses Phä­no­mens vor­neh­men.

Auf­ga­ben­art / Lern­stands­er­he­bung

Als schrift­li­che Auf­ga­be im Rah­men einer ar­beits­tei­li­gen Part­ner- bzw. Grup­pen­ar­beit; diese kann z.B. in eine ab­schlie­ßen­de Prä­sen­ta­ti­on in­ner­halb der Lern­grup­pe ein­mün­den.

Am Ende einer Un­ter­richts­se­quenz zum Thema „Re­li­gi­ons­kri­tik“ (neu­zeit­li­cher Athe­is­mus) als schrift­li­che Leis­tungs­über­prü­fung (op­tio­nal).


Auf­ga­ben­stel­lung

Hin­wei­se

Bil­dungs­stan­dards / Kom­pe­ten­zen im Fach Evang. Re­li­gi­ons­leh­re


Auf­ga­ben Kom­pRU: Her­un­ter­la­den [pdf] [471 KB]



1   In An­leh­nung an einen Auf­ga­ben­vor­schlag in: Grund­le­gen­de Kom­pe­ten­zen re­li­giö­ser Bil­dung – Zur Ent­wick­lung des evan­ge­li­schen Re­li­gi­ons­un­ter­richts durch Bil­dungs­stan­dards für den Ab­schluss der Se­kun­dar­stu­fe I, Müns­ter 2006, S. 61-63