Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Grund­la­gen

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

 

Der Werk­ver­gleich steht im engen Bezug zum Bil­dungs­plan .

An­hand des Bil­dungs­plans las­sen sich vier Di­men­sio­nen des Werk­ver­gleichs un­ter­schei­den: Spre­chen-Schrei­ben, Ver­hält­nis der Texte zu­ein­an­der, Geschcht­lich­keit der Texte und Ge­schicht­lich­keit des Le­sers .

An­hand eines Kom­pe­tenz­ras­ters zum Werk­ver­gleich ist es mög­lich, kri­te­ri­en­ge­stützt die Ni­veau­stu­fen zu dif­fe­ren­zie­ren, in denen sich der Ab­itur­auf­satz be­wegt. Das Ras­ter dient bei der Vor­be­rei­tung auch der Dia­gno­se und lässt die Kor­rek­tur trans­pa­rent wer­den.

Die in­halt­li­che Er­schlie­ßung in den drei Ver­gleichs­wer­ken be­zieht sich ex­em­pla­risch auf die As­pek­te " Schuld und Schuld­be­wusst­sein " und " Um­gang mit dem Tod "