Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Lö­sungs­vor­schlag

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

My­thos – Hel­las L 12

  1. Der Er­zäh­ler spricht in his­to­ri­schem Ab­stand zu den my­thi­schen Ur­kö­ni­gen (νῦν ἡ τότε ἀρχὴ οὐκέτι ἔστιν … Ζ. 2).
  2. ἡ τότε ἀρχὴ οὐκέτι ἔστιν – μόνον τὸ μέγα τεῖχος ἔστιν βλέβειν ἐκεῖ  – τὸ ἐκ παλαιῶν χρόνων τεῖχος
  3. a.   θαυμαστὸν δ‘ ἐστὶν τὸ … τεῖχος διὰ τοὺς πολλοὺς καὶ μεγὰλους λὶθους → be­wun­derns­wer­te Größe und Zahl der Stei­ne; οὐδὲ γὰρ τὸν ἐλάχιστον τῶν λίθων φέρειν ἡ ἀνθρώπων ῥώμη ἱκανή ἐστιν → selbst der kleins­te der Stei­ne könn­te nicht von Men­schen­hand be­wegt wer­den
    b.   Mög­li­cher­wei­se hatte Pau­sa­ni­as selbst Zwei­fel an der Ky­klo­pen-Sage, da er hier von der Mei­nung „der Vie­len“ oder „der Menge“ spricht; auf der an­de­ren Seite spre­chen die In­di­zi­en, die er an­führt (vgl. a) dafür, dass auch er an den My­thos ge­glaubt hat, da er sich die Ent­ste­hung der ge­wal­ti­gen Mau­ern nicht an­ders er­klä­ren konn­te.
  4. Mög­li­che As­pek­te:
    • Au­to­ri­tät der Per­son, die den My­thos er­zählt hat (z. B. Leh­rer oder Groß­va­ter/-mut­ter)
    • Es gibt auch an­de­re Er­schei­nun­gen (in der Natur), die auf na­tür­li­chem Wege be­zie­hungs­wei­se nur durch Göt­ter er­klär­bar sind.
  5. Zu­ord­nung:

    A 3: Weil es blitzt und don­nert, glaubt die Menge, dass Zeus den Men­schen zürnt .

    B 4: Weil das Tier seine alte Haut ab­legt, glaubt die Menge, dass die Schlan­ge den Men­schen Leben schenkt .

    C 2: Weil der Pa­last von Knos­sos so ver­win­kelt ist, glaubt die Menge, dass Minos den Mi­no­tau­rus in einem La­by­rinth ge­fan­gen hält .

    D 1: Weil vom Sumpf von Lerna viele ge­fähr­li­che Krank­hei­ten aus­ge­hen, glaubt die Menge, dass die Göt­ter die Hydra schi­cken, wel­che die Men­schen ver­nich­tet.

 


L 12: Ai­tio­lo­gie 2: Her­un­ter­la­den [doc][51 KB]

L 12: Ai­tio­lo­gie 2: Her­un­ter­la­den [pdf][284 KB]

 

wei­ter mit My­thos und Ri­tu­al 2