Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Si­tua­ti­on

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


Zeus ver­sucht, Aga­mem­non zu schwä­chen, um Achill letzt­lich zu ehren. Dafür schickt er Aga­mem­non einen Traum, der ihm vor­schlägt, das Heer zu prü­fen. Die­sen Vor­schlag setzt Aga­mem­non nun in die Tat um, indem er in einer Rede die Ach­ai­er dazu auf­for­dert, heim­zu­rei­sen. Aga­mem­non er­hofft sich je­doch, dass die Ach­ai­er die­ser Auf­for­de­rung nicht Folge leis­ten, son­dern statt­des­sen wei­ter­kämp­fen wol­len.

Ilias II, 110-151

 


Un­ter­richts­mo­del­le zur För­de­run­gen der per­so­na­len Kom­pe­ten­zen bei der In­ter­pre­ta­ti­ons­ar­beit:
Her­un­ter­la­den [doc][623 KB]

 

wei­ter mit Per­spek­ti­ve der Zu­hö­rer