Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Perspektive der Zuhörer

Vorbemerkung

Da diese Rede eine Trugrede ist und das Gegenteil von dem bewirken will, was sie behauptet, lässt sie sich auf mehreren Ebenen analysieren: von der des unmittelbaren Publikums aus, das nichts von den eigentlichen Absichten Agamemnons weiß; von der des Redners, der seinen Trug strategisch einsetzt, und schließlich von der des Lesers bzw. Hörers des Epos, der das gesamte Szenario überblicken und bewerten kann. Deshalb ist ein mehrschrittiger Durchgang durch diese Rede sinnvoll.

Betrachtung der Rede aus der Perspektive der Zuhörer

1. Wörter bezeichnen oft nicht nur einen bestimmten Inhalt, sondern drücken als „Mit-Bedeutung“ noch eine Wertung aus und rufen dadurch bestimmte Gefühle hervor. Ein Hund kann etwa negativ als „Köter“ bezeichnet werden. Diese Mit-Bedeutung nennt man auch die Konnotation eines Wortes. Sortieren Sie die folgenden Ausdrücke nach positiver und negativer Konnotation (evtl. sind einige Ausdrücke nicht eindeutig zuzuordnen):

Frieden - Krieg - Resignation - Aufgabe - Heimkehr - Anstrengung - Entbehrung - Sehnsucht - Hartnäckigkeit

 

2. Sortieren Sie die Überzeugungsmittel, die Agamemnon einsetzt, um die Griechen zur Heimreise zu bewegen, nach dem rhetorischen Dreieck! Welche Stellen lassen sich dabei nicht eindeutig auf Ich-Du-Es verteilen?

  1. Ich - Agamemnon spricht von sich und will die Griechen durch Merkmale seiner Person überzeugen.
  2. Du - Agamemnon spricht die Griechen und ihre derzeitige Situation an und will geeignete Affekte in ihnen erregen.
  3. Es - Agamemnon führt objektiv feststehende Tatsachen an, die für seine Absicht sprechen.

Perspektive

 

3. „Gelingende Kommunikation setzt voraus, dass sich alle Beteiligten so verhalten, wie es der an sie gerichteten Rollenerwartung entspricht.“ - Erläutern Sie diesen Satz am Beispiel von Agamemnons Rede, und setzen Sie sich mit ihm kritisch auseinander!

Alternativfrage

Was denken die Griechen über Agamemnon? Prüfen Sie die folgenden Thesen, und begründen Sie, welchen Sie zustimmen bzw. welche Sie ablehnen!

  1. Agamemnon ist ein souveräner Chef, der seine Pläne den Gegebenheiten anpasst.
  2. Bei Agamemnon weiß man nicht, woran man ist.
  3. Agamemnon macht es sich als Chef etwas zu einfach.
  4. Agamemnon kann als Chef auch schwierige Situationen meistern.

 


Unterrichtsmodelle zur Förderungen der personalen Kompetenzen bei der Interpretationsarbeit: Herunterladen [doc][623 KB]

 

weiter mit Perspektive Agamemnons