Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Der Lüg­ner Odys­seus

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


Kommunikation

 

2. Schau­spie­ler, Spio­ne, Kin­der beim Spiel, Teil­neh­mer an Kos­tüm­fes­ten, ver­deck­te Er­mitt­ler Ver­all­ge­mei­nernd kann man sagen, dass diese Per­so­nen die fal­sche Iden­ti­tät stra­te­gisch, zur Er­rei­chung be­stimm­ter Ziele, ein­set­zen oder aus Freu­de am zweck­frei­en Spiel.

 

3. Bei Odys­seus fin­den sich beide As­pek­te. Zur Er­mitt­lung der Ver­hält­nis­se auf Itha­ka braucht er die fal­sche Iden­ti­tät, al­ler­dings treibt er die­ses Spiel wei­ter als nötig.

 

4. Beide The­sen tref­fen zu. Ohne Ver­stel­lung hätte Odys­seus wohl keine Chan­ce ge­habt, zu sei­nem Ziel zu ge­lan­gen. Al­ler­dings wird er da­durch auch zu einem Men­schen, der selbst dazu bei­trägt, dass den Wor­ten im mensch­li­chen Um­gang nicht mehr zu trau­en ist.

 

5. Ver­tei­digt kann Odys­seus wer­den, indem seine Ver­stel­lung eine sinn­vol­le und not­wen­di­ge Vor­sichts­maß­nah­me dar­stellt. Ohne diese hätte Odys­seus kei­nen Ein­blick in die Vor­gän­ge und Zu­stän­de in Itha­ka neh­men kön­nen, so dass seine Heim­kehr ge­fähr­det ge­we­sen wäre. In den Mo­men­ten, in denen er je­doch die Ver­stel­lung sich ver­selbst­stän­di­gen lässt, kann man sein Ver­hal­ten kri­ti­sie­ren. Bei La­er­tes ist keine Vor­sichts­maß­nah­me mehr nötig, hier hätte Odys­seus sich zü­geln kön­nen.

 


Un­ter­richts­mo­del­le zur För­de­run­gen der per­so­na­len Kom­pe­ten­zen bei der In­ter­pre­ta­ti­ons­ar­beit: Her­un­ter­la­den [doc][623 KB]

 

wei­ter mit An­nä­he­rung zwi­schen Pe­ne­lo­pe und Odys­seus